Schlagwort-Archive: Hans Rosenthal

Na also!

betr.: heutiges „Sonntagsrätsel“ Vor einigen Wochen habe ich an dieser Stelle mein Befremden über die KI-generierte Wiederauferstehung des inzwischen 100jährigen Hans Rosenthal geteilt. Im „Sonntagsrätsel“ erklang in seinem Angedenken eine Computerstimme, mich weniger an den geschätzten Moderator, sondern eher an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hörfunk, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wer ist 300 und hüpft nicht mehr?

betr.: 300. Geburtstag von Giacomo Casanova / 100. Geburtstag von Hans Rosenthal Zwei sehr runde Geburtstage fallen auf den heutigen Tag, und obwohl der jüngere von beiden, Hans Rosenthal, den älteren im medialen Echo vordergründig weit überholt, haben sich doch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Hörbuch, Hörfunk, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Durchs Ohr ins Knie geschossen

betr.: 60 Jahre „Sonntagsrätsel“ / die Fortschritte der stimmlichen Deepfakes Am 7. März 1965 wurde auf RIAS 2 um 9 Uhr 35 erstmals das (damals noch „Klingende“) „Sonntagsrätsel“ ausgestrahlt. Auf „Deutschlandfunk Kultur“ läuft es noch immer, und die Jubiläen häufen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Hörfunk, Medienkunde, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ausstellung über das Jüdische im Fernsehen der Bonner Republik

Der „Spiegel“ berichtet in seiner aktuellen Ausgabe von einer unbesehen sehenswerten Ausstellung in Frankfurt am Main, die die jüdische Film- und Fernsehgeschichte der alten Bundesrepublik illustriert: „Ausgeblendet/Eingeblendet“. »Am zweiten Novemberdonnerstag des Jahres 1978 lief „Dalli Dalli“, Untertitel „Ein Fragespiel für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Nicht hudeln beim Hopsen

betr.: Nostalgiewelle im linearen Fernsehen Angeblich ist es reiner Zufall, dass gerade so viele alte TV-Formate wieder aufgewärmt werden – sowohl bei den Privaten als auch bei den Öffentlich-rechtlichen – aber das macht die Sache ja nur umso aufschlussreicher.„Dalli Dalli“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Für’n Schlagerprogramm muss es reichen …

betr.: „Servus Peter – Oh là là Mireille“ Zum ersten Mal seit knapp 30 Jahren habe ich mir gestern das Vergnügen gegönnt, die „Geschwister Pfister“ abendfüllend live zu sehen. Ein Kollege und lieber Freund hatte mich dazu überredet. Er war … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kabarett und Comedy, Musik, Rezension, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Mantovani Forever

betr.: 41. Todestag von  Mantovani Für den Orchesterleiter Mantovani ist die Schublade schnell gefunden: seine Instrumentalversion des Evergreens „Charmaine“ war und blieb sein größter Hit, und sie präsentiert uns auch sein Markenzeichen: Streicher, viele viele Streicher. Zu wirklicher Unsterblichkeit hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hörfunk, Musik Audio | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (74): „Kulenkampffs Schuhe“

betr.: Die ARD-Dokumentation „Kulenkampffs Schuhe“ von Regina Schilling Der Titel dieser autobiografischen Collage von Regina Schilling lässt eine Würdigung des großen Showmasters Hans Joachim Kulenkampff erwarten. Sie liefert darüberhinaus ein Sittengemälde der frühen BRD, ein packendes Familienportrait und – auch wenn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Medienkunde, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die große Leichtigkeit

betr.: 30. Todestag von Hans Rosenthal Mochte Fuchsberger auch schlagfertiger sein, Kulenkampff jovialer, Elstner herzlicher, Carrell mehr Glamour vortäuschen – Hans Rosenthal war unbestritten der fröhlichste Moderator der Bonner Republik und vermutlich derjenige, dessen scheinbare Mühelosigkeit den Normalverbraucher im Fernsehsessel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar