Schlagwort-Archive: Jerry Lewis

Der Komiker als Filmheld (2): „Wahre Lügen“

In dieser Reihe werden Filme vorgestellt, deren Helden Komiker sind. Nach einer kurzen Inhaltsangabe werden die Filme hauptsächlich danach beurteilt, wie kundig und glaubhaft sie diesen Beruf abbilden. (Meistens entspricht dieser Aspekt aber auch der Gesamtnote.) Biopics werden an anderer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Kabarett und Comedy, Krimi | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Geschichte des Komiker-Handwerks (22)

Fortsetzung vom 24. Mai 2020 Eine besonders unbehagliche Konsequenz dieser Nähe zum Publikum beschreibt Fred Greenlee im selben Interview: „Das Härteste, was dir im Leben passieren kann, ist, in den Catskills ein Ei zu legen [= beim Publikum durchzufallen]. Es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: Der Funny Bones Comedian

In „Funny Bones“ (1995, Regie: Peter Chelsom) spielt Jerry Lewis eine von nur vier dramatischen Rollen seiner Karriere. Selbst ein berühmter Komiker (wie sehen ihn vornehmlich privat), ist er der Vater eines komödiantisch unbegabten Sohnes. Auf einem Strandspaziergang arbeitet er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Geschichte des Komiker-Handwerks (19)

Comedy im Fernsehen Fortsetzung vom 12. Mai 2020 Ungeachtet seiner Beliebtheit war und blieb das Fernsehen noch für lange Zeit ein niederes Medium. Während es den Kunstwerken des Kinos und des Broadway recht gut gelang, ihre naturgemäß kommerzielle Ausrichtung wenigstens … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Fernsehen, Film, Hörfunk, Kabarett und Comedy, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Ein Kommentar

Gender Studies

Wer hässlich ist, ist klar im Vorteil. Jedenfalls im Komikerberuf. Jede ästhetische Abweichung kann den Boden für eine Pointe bereiten, denn Humor basiert fast immer auf Schadenfreude (oder – weitaus seltener – auf der Überraschung darüber, dass sich jemand geschickt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (79): „Funny Bones“

Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Komikern: den einen liegt der Schalk im Blut (bzw. in den Funny Bones), und sie sind witzig, ohne auch nur den Mund aufmachen zu müssen. Die anderen sind auf gutes Material angewiesen, das sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy, Rezension, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (66): „Eskimo Limon: Eis am Stiel – Von Siegern und Verlierern“

Ich sah die „Eis am Stiel“-Filme Anfang der 80er Jahre – den ersten bestimmt sechs- oder siebenmal – weil ich mich in einen Nachbarsjungen verknallt hatte, dessen Eltern einen der ersten Videorecorder im Ort besaßen. Ich musste mir die platonische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Medienkunde, Monty Arnold - Biographisches, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Ev’ry Street’s A Boulevard (In Od New York)“

betr.: 112. Geburtstag von Jule Styne Homer Flagg (Jerry Lewis), Stationsvorsteher-Anwärter in einem gottverlassenen Wüstenkaff, hat nur einen Wunsch: New York kennenzulernen. Ein Güterzug bringt ihn aber zunächst ins Atomversuchsgelände von Nevada. Dr. Harris (Dean Martin) attestiert ihm, dass er dort … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (40): „Zu heiß gebadet“

Zum Tode von Jerry Lewis (91) Jerry Lewis war ein tugendhafter Komiker. Er umgab sich vor der Kamera nicht etwa mit Nieten, um selbst besser auszusehen – eine verbreitete Unsitte – sondern wählte Kollegen aus, die ihre eigenen Lacher verdienen konnten und durften. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Kabarett und Comedy, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Stella By Starlight“

betr.: 116. Geburtstag von Ned Washington Der Name Ned Washington erschien, wie bei Songtextern üblich, fast nur hinter Schrägstrichen. Davor standen Filmkomponisten, die ihren Partituren noch Songs hinzuzufügen hatten. Wir hören Washingtons Verse in den frühen Disney-Zeichentrickmusicals „Dumbo“, „Drei Caballeros … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Noten, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar