Schlagwort-Archiv: Südstaatendrama

Romantischer Rassismus

„Onkel Toms Hütte“ von Harriet Beecher Stowe zählt zu den meistverkauften Büchern des 19. Jahrhunderts. Der Roman von 1852 ist ein Meilenstein im Kampf gegen die Sklaverei. Doch die rassistischen Vorurteile, die das Buch und seine zahlreichen Adaptionen thematisieren, wurden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Film, Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kommissköppe im Lockdown

betr.: Jens Wawrczecks Hörbuch „Spiegelbild im goldnen Auge“ Carson McCullers wird seit einer entsprechenden Einordnung ihres Fans Tennessee Williams der „Südstaaten-Gotik“ zugerechnet. Damit sind morbide Familiendramen gemeint, die mich in den erbarmungslosen Konsequenzen der geschilderten neurotischen Handlungen ein wenig an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Hörbuch, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (56): „Spiegelbild im goldenen Auge“

Die Romane von Carson McCullers wurden von der Kritik der Südstaaten-Gotik zugerechnet. Sie zeigen ein „unheimliches Niemandsland des Geistes, heimgesucht von Schrecken, die aus den Seelenqualen der (…) Figuren wachsen“*. Die Verfilmung von „Reflections In A Golden Eye“ (1966) wird … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Die wiedergefundene Textstelle: „Das Dunkle am Ende der Treppe“

betr.: 66. Jahrestag der Londoner Premiere von „The Dark At The Top Of The Stairs“ Ich liebe Südstaatendramen und – ganz unabhängig davon – auch diesen kleinen Monolog aus „Das Dunkle am Ende der Treppe“, obwohl er erhebliche Unterschiede zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Literatur, Manuskript, Monty Arnold - Biographisches, Theater, Übersetzung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar