-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Monatsarchive: August 2019
Die schönsten Filme, die ich kenne (95): „Der Schakal“ (1973)
„Es ist kalt um 6 Uhr 40 in der Frühe eines Pariser Märztages, und es scheint noch kälter zu sein, wenn zu dieser Zeit ein Mann von einem Exekutionskommando füsiliert werden soll.“ Mit diesem Satz beginnt der Roman „The Day … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Medienkunde
Verschlagwortet mit „Der Schakal“ (1973), „Die Nadel“, „The Day Of The Jackal“ (Film 1973), „The Day Of The Jackal“ (Roman), Charles de Gaulle, Der Schakal (1997), Donald Sutherland, Edward Fox, Eye Of The Needle, Fred Zinneman, Frederick Forsyth, Hellmuth Karasek, Michel Lonsdale, OAS
Schreib einen Kommentar
Kurzes Vorspiel zu Les Humphries
betr.: 79. Geburtstag von Les Humphries 1998 narrte Les Humphries die Welt mit seiner Todesnachricht. Damit brachte sich ein Mann wieder ins Gespräch, der nach rauschenden Erfolgen mit Gospel-orientierter Popmusik vor dem deutschen Fiskus in seine englische Heimat geflüchtet war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit Die Les Humphries Singers - Aufstieg und Fall einer Poplegende, Edwin Hawkins Singers, Fräulein Menke, Gospel im Deutschen Schlager, Jürgen Drews, Les Humphries, Les Humphries Singers, Musikdoku, Oh Happy Day
Schreib einen Kommentar
Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik (2)
Fortsetzung vom 28.7.2019 Diesen Bericht seiner späten Aktivitäten als freier Filmmusikproduzent verfasste Richard Kummerfeldt im Exil in Südamerika für ein (deutsches?) Fachmagazin. Es gewährt Einblicke in die letzten Jahre der Tonträgerindustrie vor deren Verschlafen der digitalen Revolution, in die Welt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde
Verschlagwortet mit „Der Zauberberg“ (Filmmusik 1982), „Die Klapperschlange“, „Die Nibelungen“ (Filmmusik R. Wilhelm), „Edition Dreyfus“, „Mad Max II“, „Strasse ohne Wiederkehr“, „Tarantula“ (Antiquariat), „Varèse Sarabande“, Alhambra Records, Celine Records, Chris Küchler, Colosseum (Vertrieb), David Carradine, Erwin Halletz, Filmmusikproduzent im Exil, GEMA, Ingo Curth, Karl-Heinz Schäfer, Kaus P. Hanusa, Limelight Schallplatten, Martin Böttcher, Musikbranche (BRD 90er Jahre), Proton Vertrieb, RIAS Berlin, Richard Kummerfeldt, Rolf Wilhelm, Victor Rinaldo Cordani, Videorent
Ein Kommentar
Die Outtakes von Ralf König (161): „Stehaufmännchen“ (v)
betr.: 59. Geburtstag von Ralf König Fortsetzung vom 31.7.2019 Das Buch „Stehaufmännchen“ wird als Theateraufführung erzählt. Ursprünglich hätte die Rahmenhandlung den Paläoanthropologen Prof. Dr. Hanebüchen in einer Talkshow gezeigt, der – je nach Arbeitsstadium – von einer schlichten Daily-Talkerin befragt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Ralf König
Verschlagwortet mit Evolutionscomic, Jurassica Parka, Outtakes, Ralf König, Rowohlt Verlag, Schwuler Comic, Stehaufmännchen
Schreib einen Kommentar
Traum und Alptraum vom alten Süden
betr.: 62. Todestag von Oliver Hardy / Südstaaten-Klischees in der Kultur Oliver Hardy verkörperte den pompösen Gentleman aus dem Süden der USA wie niemand sonst – wenn auch nicht von Anfang an. Er kam als Norvell Hardy 1892 Harlem, Georgia zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit „Spiegelbild im goldenen Auge“, Carson McCullers, Emily Hardy, Hal Roach, James Joyce, Jitterbugs, Laurel & Hardy, Lillian Hellman, Marcel Proust, Norvell Hardy, Oliver Hardy, Plötzlich im letzten Sommer, Reflections In A Golden Eye, Slapstick-Kino, Spiegelbild im goldnen Auge, Stan Laurel, Suddenly Last Summer, Südstaaten-Klischees in Film, Tennessee Williams, Theater und Literatur, Truman Capote, William Faulkner
Ein Kommentar
Epigonale Frauenpower
betr.: 39. Jahrestag der Deutschlandpremiere von „James Bond 007 – In tödlicher Mission“ Mittlerweile gibt es drei weibliche Fragezeichen und einen weiblichen Hulk, es kamen und verschwanden wieder in der Versenkung: weibliche „Ghostbusters“ und eine „Mrs. Columbo“. Dass sogar James Bond in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Film, Gesellschaft, Medienphilosophie, Popkultur
Verschlagwortet mit „Die drei ???“, „Ghostbusters“, #MeToo, 007, Bond-Girl, Bond-Woman, Christoph Waltz, Daniel Craig, Frauenpower in der popkultur, Ghostbusters: Answer The Call, Hulk, James Bond, James Bond 007 - In tödlicher Mission, Lashana Lynch, Lisbeth Salander, Millennium-Trilogie, Mrs. Columbo, She-Hulk
Schreib einen Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Fantastic Four / Die Fantastischen Vier (2)
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Die Fantastischen Vier auf dem deutschen Comicmarkt von Daniel Wamsler http://dassagtenuff.blogspot.com/ (Fortsetzung vom 27.7.2019) Seltsamer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Science Fiction
Verschlagwortet mit “Das sagte Nuff”, „Captain Marvel“ (bsv), „Die Fantastischen Vier“ (Band), „Die Spinne“ (bsv), „Fantastic Four“ (Marvel Comic), „Fantastischen Vier“ (bsv), „Superman“ (Comic), Art Simek, BSV, Daniel Wamsler, Das Grauen des Galaktus, Ehapa-Verlag, Hit Comics, Jack Kirby, Marvel Comics, Stan Lee, Willliams Verlag
Ein Kommentar
Der Song des Tages: „Laura“
betr.: 107. Geburtstag des Filmkomponisten David Raksin „Laura“ ist einer jener Songs des Great American Songbook, die ihren Ursprung im Tonfilm haben. Entsprechend oft ist er von Sängerinnen und Sängern interpretiert wurden, und es gab Zeiten, da war er überdies auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit "Laura", „Great American Songbook“, David Raksin, Film Noir, Novelty Act, Otto Preminger, Spike Jones
Schreib einen Kommentar
Der Kindheit ferne Hügel
betr.: die Großen Ferien Wer die Kindheit als besonders schönen Lebensabschnitt verklärt, ist erwachsen. Das ist bezeichnend. Kinder kämen nie auf eine solche Bewertung. Ich denke jetzt nicht an jene, die ihre eigene Kindheit als glücklich bezeichnen – das können … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Monty Arnold - Biographisches
Verschlagwortet mit Dick und Doof (ZDF), Laurel und Hardy, Stan und Ollie, Veränderung des Zeitgefühls bei Heranwachsenden
Schreib einen Kommentar
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft
Verschlagwortet mit AfD, Angela Merkel, Die Grünen, Klimawandel, Monty Arnold Cartoon, Parteien werden immer grüner
Schreib einen Kommentar