Monatsarchive: Januar 2025

Der Soundtrack des Tages: „Girl On A Motorcycle“

Zum Tode von Marianne Faithfull Knapp drei Monate nach Alain Delon, ihrem Filmpartner in „Girl On A Motorcycle“ (bzw. „La Motocyclette“) aus dem Jahre 1968, hat uns gestern auch die große Marianne Faithfull verlassen. Wenn man bedenkt, dass sie ihren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: Herodes-Monolog des amerikanischen Präsidenten

betr.: Brandmauer gefallen Was erwarten Sie nun von mir und den Vereinten Nationen – wenn auch nicht unbedingt in dieser Reihenfolge? Was sollen wir machen? Ändern, was Sie für unsere Zukunft halten, indem wir zwei unschuldige Geschöpfe töten? – Nein, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Abbruch unserer Traumkulisse

betr.: Waldbrände in Kalifornien Unser Bild von Kalifornien wurde von Film und Fernsehen geprägt. Diese Medien sind seither zu einem guten Teil untergegangen – so wie Kalifornien in den Feuern der letzten Wochen. Diedrich Diederichsen denkt in einem klugen Artikel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Medienphilosophie, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Plötzlich appetitlos

betr.: Auschwitz vor 80 Jahren befreit Eine gutgelaunte Reisegruppe ist hungrig und freut sich auf das Essen. Doch das kommt nicht. Zu der Reisegruppe gehöre auch ich. Wir sitzen in einem Restaurant am Mittelmeer im Libanon. Das ist wenige Jahre … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörfunk | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: Familie und Tyrannei

betr.: Zweite Amtszeit des 47. Präsidenten der USA Giorgio, ein Kind, von dessen besonderer Güte und Schönheit und Intelligenz die ganze Familie überzeugt war, wurde von allen gefürchtet. Der Vater, die Mutter, der Großvater und die Großmutter väterlicherseits, die Dienstmädchen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Pritt-Stift des Grafen von Monte Christo

betr.: wieder im Kino: „Der Graf von Monte Christo“ – Regie: Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière Mit zehn Jahren sah ich eine der unzähligen Verfilmungen von „Der Graf von Monte Christo“ im Fernsehen. Von allen weiteren habe ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Literatur, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Wenn Margaret Dumont die Nouvelle Vague noch erlebt hätte

betr.: 97. Geburtstag von Jeanne Moreau Die Komödiantin Margaret Dumont verdankt ihren ewigen Platz in der Filmgeschichte ihren regelmäßigen Zusammenstößen mit den Marx Brothers – weitaus mehr als das umgekehrt der Fall wäre, doch sie war schon sehr effektiv in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Pack schlägt sich, Pack verträgt sich nicht

betr.: Bruchlininen im deutschen Amüsiergewerbe Fortsetzung vom 18.1.2025 Mit etwas interessiertem Abstand kann man ohnehin zu dem Ergebnis kommen, dass für Kabarett und Comedy gleichermaßen gilt, was auch auf Kino, Literatur, Oper, Rotwein und das deutsche Fernsehen zutrifft: das Allermeiste … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar