Monatsarchive: Mai 2025

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Kultfilm-Azubis (2): Verbotene Verse

Im heutigen Podcast behandeln wir zwei Filme, in denen die Verkündigung einer Formel grauenvolle Ereignisse auslöst. https://alle42kultfilme.letscast.fm/episode/tanz-der-teufel-telefon The Evil Dead / Tanz der TeufelUS-Horrorfilm von 1981 In „Tanz der Teufel“ suchen fünf junge Leute eine abgelegene Hütte im Wald auf, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: Wie ein Mann (fast) jede Frau rumkriegt

Matthew Perrys Autobiographie „Friends, Lovers And The Big Terrible Thing“ besteht zum größten Teil aus koketten Selbstanklagen, die immer neue doppelte Böden aus Eigenhinterfragung, vorauseilender Einsicht, Gender Studies, anzüglichen Witzen und Tricks, sich selbst reinzuwaschen, einziehen. Hie und da schreibt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Manuskript, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Einsam auf dem Boulevard

betr.: die Komödie „Fisch sucht Fahrrad“ im Berliner Schlossparktheater Der Slogan „Fisch sucht Fahrrad“ ist einer von einer Handvoll wiederkehrenden launig gemeinten Titeln für Singlebörsen wie sie überall veranstaltet werden. Sie geht auf einen Witz zurück, der aus der Frauenbewegung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Rezension, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Magneto eint das Publikum

betr.: 100. Geburtstag von Dietrich-Fischer Dieskau (morgen) Ich als Nichtspezialist des Themas bin darauf angewiesen, die dieser Tage in Feuilleton und Kulturfunk vorgenommene Einordnung einfach mal zu glauben, Dietrich Fischer-Dieskau sei der Größte Interpret des deutschen Liedgesangs. Und sie nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mikrofonarbeit, Musik | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Großen Kollegen endlich getroffen

Mit Sven Plate in Hamburg Mein Blind Date mit Sven Plate offenbarte gründliche Mentalitätsunterschiede: er findet Berlin freundlicher als Hamburg, steht gern und leicht früh auf, reist möglichst oft und weit weg und hatte 1978 seinen ersten Sprecherjob (als ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Mikrofonarbeit, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ixen für Anfänger: Erste Sätze, spätere Sätze (5)

Fortsetzung vom 15. Mai 2025 Wenn „Joe Goopy sah es als erster.“ den Absatz abschließt, bezieht sich der Satz auf das zuvor Geschilderte: Joe Goopy hat sich vor allen anderen ins Freie gewagt und einen Blick auf das (vermutlich kosmische) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Bescheidenheit zwecklos

In seiner wöchentlichen Kolumne bricht Harald Martenstein eine Lanze für die Mittelmäßigkeit. Daran ist zunächst viel Wahres, Schönes, Gutes. Als Kritiker weiß er diese Einordnung schon deshalb zu schätzen, weil er erfahren musste, „wie erholsam ein mittelmäßiger Film oder ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Kultfilm-Azubis (1): Kinder und Kuscheltiere

Heute startet die zweite Staffel des Podcasts „Alle 42 Kultfilme“. Ab jetzt unterhalte ich mich mit Torben Sterner pro Ausgabe über zwei Filme: einen, der es nicht auf die Wuppertaler Liste aller 42 Kultfilme geschafft hat, aber nach Meinung vieler, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Podcast, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Richard III. privat

betr.: 118. Geburtstag von Laurence Olivier Es gibt viele Bücher über den Jahrhundertschauspieler Laurence Olivier (das unangenehmste davon stammt übrigens von ihm selbst). Aber was sein Kollege Anthony Quinn über ihn zu erzählen hat – dies sind nur einige zusammengesuchte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar