Archiv der Kategorie: Cartoon

Udo Jürgens und der Zeichentrick

betr.: Uraufführung des Trickfilms „Jerry’s Diary“ vor 66 Jahren / Fernsehkult „Vielen Dank für die Blumen“ ist ein Lied, das jeder mitsingen kann, und in gewisser Hinsicht ist es das letzte seiner Art. Es ist ein Überbleibsel der vor-privaten TV-Ära … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Fernsehen, Medienkunde, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

One Song, tenderly beating

betr.: 114. Geburtstag von Frank Churchill Wer heute für einen Disney-Film die Songs schreibt, der steht schon mit einem Bein auf dem Broadway. In Kürze wird man in Hamburg auch den legendären Wunderknaben Aladin … pardon, „Aladdin“ live erleben können, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Film, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Noch später dran als Captain Kirk

betr.: 47., 48. oder 49. Geburtstag von Dave Wasson „Time Squad“ ist eine Eigenproduktion von Cartoon Network aus den Jahren 2001 bis 2003. Die Zeichentrickserie begleitet ein schusseliges Trio von „Time Cops“, die im Jahre 100.000.000 zu verschiedenen Missionen in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Checkliste, Comic, Fernsehen, Hommage, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Seriale (2)

Der Preisträger ist Stefan Vogt mit der Serie „Warum!“ Begründung der Jury Astrid Matron, Timo Landsiedel, Monty Arnold und Sebastian Simon Dieses Festival bietet die noch sehr rare Möglichkeit, unabhängigen Serien-Projekten ein Forum zu verschaffen und sie für ihren Mut … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Film, Medienkunde, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Seriale (1)

Meine drei Jury-Kollegen und ich haben heute das Luxusproblem, aus 18 völlig unterschiedlichen Low- und No-Budgetserien einen Sieger küren zu müssen: Soaps, Dokus, Comedy, sogar ein Cartoon ist dabei. Überhaupt tobt sich die Kreativität der Beteiligten bereits in den Genrebezeichnungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Film, Kabarett und Comedy, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Insider

betr.: 87. Geburtstag von Minnie Mouse Hier kommt ein Interview, das ich im Jahre 1999 mit einem Pionier des amerikanischen Zeichentrickfilms führen durfte:        Monty Arnold: Bei uns zu Gast im Studio ist heute Isidore Prattwerks, der verdienstvollste und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Kabarett und Comedy, Manuskript, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Unter fremder Signatur

betr.: 114. Geburtstag von Carl Barks Als ich neulich beim Friseur wartete, fiel mir – mit einigen Wochen Verspätung – das neueste „Donald Duck„-Weihnachts-Sonderheft in die Hände. Ich entnahm ihm, dass auch in Entenhausen (und sogar beim Weihnachtsmann am Polarkreis) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Film, Hommage, Medienkunde, Medienphilosophie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Was gefällt, ist auch erlaubt

betr.: Wilhelm Busch zum 106. Todestag “Max und Moritz” waren jener Erfolg, der Wilhelm Busch vom verhinderten Kunstmaler zum Satiriker und Urvater der Comics machte, und sie sind auch bis heute seine populärste Schöpfung. Da sie weithin als Kinderliteratur angesehen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Gesellschaft, Hommage, Literatur, Theater | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Some Guys Named Jones

betr.: 103. Geburtstag von Spike Jones Der Name Jones ist in den USA das, was bei uns der Name Schmidt ist. Und hier wie dort verpflichtet ein gewöhnlicher Name nicht zur Unauffälligkeit. Spike Jones – Entertainer Hin und wieder – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Charlie Browns verschollene Nachbarskinder

betr.: 94. Geburtstag von Charles Schulz / Bud Blake und „Tiger“ Das Wichtigste zuerst: heute wäre Charles M. Schulz, der Vater der „Peanuts“ annähernd 100 Jahre alt geworden. 52 Jahre lang schrieb und zeichnete er höchstpersönlich tagtäglich einen Comic-Strip, nebenbei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Hommage, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar