-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Comic
Was ist ein Bullpen?
Wenn von den Künstlerinnen und Künstlern im „Haus der Ideen“ die Rede ist (allen voran von den Zeichnern), spricht man vom Marvel Bullpen. Dieser Ausdruck aus dem Themenkreis des Baseball, wo er den Aufwärm-Bereich am Rande des Spielfelds bezeichnet, bekam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde
Verschlagwortet mit 1920er Jahre, Baseball, Golden Age of Comics, Haus der Ideen, Hearst-Konzern, King Features Syndicate, Marvel Comics, Mighty Marvel Team, MMT, Silver Age Of Comics, Stan Lee Marvel Bullpen, Ursprung der Comics in der Tagespresse, Williams Verlag
Schreib einen Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Sam Rosen
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Sam Rosen (Samuel Rosen)Auch: „S. Rosen“ oder „Sammy Rosen“Einsatzgebiet: LettererErste deutsche Erwähnung: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde
Verschlagwortet mit Artie Simek, Captain America, Daniel Wamsler, Das sagte Nuff, Hit Comics, Letterer (Marvel), Marvel Comics, Sam Rosen, Sammy Rosen, Samuel Rosen, Silver Age Of Comics, The Incredible Hulk (Comic), The Origin of the Hulk, The Spirit, Will Eisner
Schreib einen Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Irving Forbush
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Irving ForbushGeboren im November 1955Einsatzgebiet: Redaktionsmitglied im Hause MarvelErste deutsche Erwähnung: Hit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel
Verschlagwortet mit Alfred E. Neumann, Atlas Comics, BSV, Comics Buyers Guide, Condor Verlag, Daniel Wamsler, Das sagte Nuff, Deutsche Comic Bibliographie, EC Comics, Hit Comics, Irving Forbush, MAD Magazin, Martin Goodman, Marvel Bullpen, Marvel Comics, Peter Skodzik, Snafu, Stan Lee, Thor, Williams Verlag
Schreib einen Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Jack Kirby
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Jack Kirby (Jacob Kurtzberg)28. August 1917 – 6. Februar 1994Einsatzgebiet: ZeichnerErste deutsche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel
Schreib einen Kommentar
Wie man anzündet
betr.: „Feuer der Freiheit“ von Wolfram EilenbergerEs wird eng im Bücherregal!Erst vor wenigen Jahren geschah die Aufnahme von H. P. Lovecraft in den Kanon der Klassiker der phantastischen Literatur, und seither kann man ihn ganz normal im Buchladen kaufen – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Literatur, Marvel, Medienphilosophie, Theater
Verschlagwortet mit Atlas wirft die Welt ab, Ayn Rand, Der ewige Quell, Der Streik, Der Ursprung, Edgar Allan Poe, Feuer der Freiheit, H. P. Lovecraft, Kapitalismuskritik, Klett-Cotta, Marshall McLuhan, Marvel Comics, Philosophie (20. Jahrhundert), Spider-Man, Thalia Theater, Wolfram Eilenberger
Schreib einen Kommentar
Cocteau über Orson Welles
betr.: 35. Todestag von Orson Welles Der laxe Umgang mit der Wahrheit, der in den letzten Jahren in der politischen Diskussion zur Normalität geworden ist, ja sogar die unerträglichen Bezeichnungen dafür (Fake News, postfaktisch, alternative Wahrheit …) haben mein persönliches … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Film, Literatur
Verschlagwortet mit alternative Wahrheit, B. Traven, Don Quichotte, Fake News, Hugo Pratt, Jean Cocteau, Orson Welles, postfaktisch
Schreib einen Kommentar
Die Marvels wie sie wirklich waren: Martin Goodman
Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Martin Goodman18. Januar 1908 – 6. Juni 1992Einsatzgebiet: Verleger Martin Goodman begann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde
Verschlagwortet mit “Perfect Film And Chemical Corporation”, „Cadence Industries“, „Marvel Comics # 1“, „Seaboard Periodicals“, "Captain America" (Marvel Comic), Atlas Comics, Columbia Publications, Daniel Wamsler, Das sagte Nuff, Funnies Inc., Golden Age of Comics, Jack Kirby, Joe Simon, Louis Silberkleit, Martin Goodman, Marvel Comics, Maurice Coyne, Silver Age Of Comics, Timely Comics, Western Fiction Publications
Schreib einen Kommentar
Was Hunde wirklich wollen
betr.: „Roy & Al machen Männchen“ von Ralf König / Comic-Talk mit Hella von Sinnen Gestern abend sah ich mir die Aufzeichnung der nächsten Folgen des Comic-Talk an und lernte wie üblich etwas dazu. Ralf Königs neues Buch ist aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Ralf König
Verschlagwortet mit Altersrassismus im Tierreich, Herbst in der Hose, Mensch und Hund, Missverständnisse zwischen Herr und Hund, Ralf König, Roy und Al machen Männchen
Schreib einen Kommentar
Angebote an den Volksmund: Der Fehlerteufel
Der Begriff Fehlerteufel ist allmählich aus unserem Sprachgebrauch verschwunden. Früher verursachte er Rechtschreib-, Zeichensetzungs- und Zahlenfehler (keine inhaltlichen, menschlichen oder philosophischen). Folglich begegnete ich ihm besonders oft in meiner Schulzeit. In dem Buch, mit dem wir Lesen und Schreiben lernten, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches
Verschlagwortet mit Der Spiegel 31 / 2020, Fehlerteufel, Mickey Mouse And His Own Newspaper, Verlag Das Beste
Schreib einen Kommentar