Archiv der Kategorie: Comic

Was ist ein Bullpen?

Wenn von den Künstlerinnen und Künstlern im „Haus der Ideen“ die Rede ist (allen voran von den Zeichnern), spricht man vom Marvel Bullpen. Dieser Ausdruck aus dem Themenkreis des Baseball, wo er den Aufwärm-Bereich am Rande des Spielfelds bezeichnet, bekam … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Marvels wie sie wirklich waren: Sam Rosen

Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Sam Rosen (Samuel Rosen)Auch: „S. Rosen“ oder „Sammy Rosen“Einsatzgebiet: LettererErste deutsche Erwähnung: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Marvels wie sie wirklich waren: Irving Forbush

Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Irving ForbushGeboren im November 1955Einsatzgebiet: Redaktionsmitglied im Hause MarvelErste deutsche Erwähnung: Hit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Marvel | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Marvels wie sie wirklich waren: Jack Kirby

Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Jack Kirby (Jacob Kurtzberg)28. August 1917 – 6. Februar 1994Einsatzgebiet: ZeichnerErste deutsche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Marvel | Schreib einen Kommentar

Wie man anzündet

betr.: „Feuer der Freiheit“ von Wolfram EilenbergerEs wird eng im Bücherregal!Erst vor wenigen Jahren geschah die Aufnahme von H. P. Lovecraft in den Kanon der Klassiker der phantastischen Literatur, und seither kann man ihn ganz normal im Buchladen kaufen – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Literatur, Marvel, Medienphilosophie, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Cocteau über Orson Welles

betr.: 35. Todestag von Orson Welles Der laxe Umgang mit der Wahrheit, der in den letzten Jahren in der politischen Diskussion zur Normalität geworden ist, ja sogar die unerträglichen Bezeichnungen dafür (Fake News, postfaktisch, alternative Wahrheit …) haben mein persönliches … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Film, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Marvels wie sie wirklich waren: Martin Goodman

Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Martin Goodman18. Januar 1908 – 6. Juni 1992Einsatzgebiet: Verleger Martin Goodman begann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Was Hunde wirklich wollen

betr.: „Roy & Al machen Männchen“ von Ralf König / Comic-Talk mit Hella von Sinnen Gestern abend sah ich mir die Aufzeichnung der nächsten Folgen des Comic-Talk an und lernte wie üblich etwas dazu. Ralf Königs neues Buch ist aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Was ist Inspiration? (3)

Fortsetzung vom 5. November 2018 Wie hätte Hanns Dieter es gemacht? Mein letztes Soloprogramm, ehe ich von Saarbrücken nach Hamburg wechselte, hieß „All That Arnold“. Ich hatte sogar ein Jazz-Trio an meiner Seite, was den unbescheidenen Titel in Ordnung gehen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Kabarett und Comedy, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Angebote an den Volksmund: Der Fehlerteufel

Der Begriff Fehlerteufel ist allmählich aus unserem Sprachgebrauch verschwunden. Früher verursachte er Rechtschreib-, Zeichensetzungs- und Zahlenfehler (keine inhaltlichen, menschlichen oder philosophischen). Folglich begegnete ich ihm besonders oft in meiner Schulzeit. In dem Buch, mit dem wir Lesen und Schreiben lernten, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar