Archiv der Kategorie: Gesellschaft

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (12)

Fortsetzung vom 16. Juni 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Medienphilosophie, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Das Märchen vom Individualismus

Fortsetzung vom 21. April 2015 Es würde ja schon helfen, ein persönliches kulturelles Interesse zu entwickeln, etwa einen persönlichen Musikgeschmack. Dieser Faktor der Selbstbestimmung ist mit dem Siegeszug des Algorithmus im Leben des vernetzten Menschen praktisch zum Erliegen gekommen. Es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Medienphilosophie, Musik, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das gefährlichste Kleidungsstück der Welt

Ich bin Karl Lagerfeld, den ich für einen zappeligen pesudo-intellektuellen Quark-Quatscher mit feuchter Aussprache halte, nur für zwei Äußerungen dankbar. Einmal für die (möglicherweise versehentliche) Wortspiel-Pointe „Ich konnte den Look nicht mehr sehen!“ und dann für seine Feststellung irgendwann in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ausstellung über das Jüdische im Fernsehen der Bonner Republik

Der „Spiegel“ berichtet in seiner aktuellen Ausgabe von einer unbesehen sehenswerten Ausstellung in Frankfurt am Main, die die jüdische Film- und Fernsehgeschichte der alten Bundesrepublik illustriert: „Ausgeblendet/Eingeblendet“. »Am zweiten Novemberdonnerstag des Jahres 1978 lief „Dalli Dalli“, Untertitel „Ein Fragespiel für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

„Gottes Brot und Teufels Aufstrich“ (80)

Eine Graphic Novel von Monty Arnoldmit Zeichnungen von Stefan Sombetzki ENDE DES 4. KAPITELS

Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten), Gesellschaft, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Unbedingt wiederlesen: „Der Schmetterling“ von Wilhelm Busch

Er war’s. Im eigenen Lichtglanz seines grün juwelenhaft funkelnden Hinterteils schwebte er dicht vor mir her, mein alter Schmetterling, dem ich niemals zugetraut hätte, daß er solch eine schöne Laterne besaß. Die Jagdlust regte sich wieder. Obwohl es vonseiten der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: Über die Länge (nicht die Höhe) von Absätzen

„Die hohe Schule der Geschäfts- und Privatkorrespondenz“, um 1970 im Falken-Verlag Wiesbaden erschienen, ist ein bis heute lesenswertes Buch. Einige der vermittelten Regeln gelten noch immer (obwohl sich kein Schwein mehr daran hält, nicht einmal wenn es tatsächlich noch Briefe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Krimi, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

„Gottes Brot und Teufels Aufstrich“ (79)

Eine Graphic Novel von Monty Arnoldmit Zeichnungen von Stefan Sombetzki

Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten), Gesellschaft, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar