-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Markus bei Hörspielfreunde auf Diät
- Christian Görgen bei Diskurspopcorn
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Gesellschaft
Queer In the Nineties im Januar
Filmreihe im METROPOLIS Kino Hamburg in Zusammenarbeit mit der Queer Media Society in Kooperation mit der Aidshilfe Hamburg und dem Hamburg International Queer Film Festival. Edward IIGB 1991, Regie: Derek Jarman, 87 min., OmU | Mit Steven Waddington, Andrew Tiernan, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Aidshilfe Hamburg, Andrew Tiernan, Christian Bettges, Christopher Marlowe, Denzel Washington, Edward II, Gus Van Sant, Hamburg International Queer Film Festival, James Russo, Jonathan Demme, Jörg Korell, Keanu Reeves, Metropolis Kino Hamburg, My Own Private Idaho – Das Ende der Unschuld, Nigel Terry, Philadelphia, Queer in the Nineties, Queer Media Society, River Phoenix, Steven Waddington, Tilda Swinton, Tom Hanks, William Shakespeare
Schreib einen Kommentar
Köln um 11 Uhr 11
Als ich heute aufbrach, um nach Hamburg zurückzukehren, meinte mein Gastgeber aufmunternd, ein Zug, der um 11 Uhr 11 aus Köln abfahren soll, wäre sicher pünktlich. Die Wahrheit sah dann so aus:
Veröffentlicht unter Gesellschaft
Verschlagwortet mit 11 Uhr 11, Deutsche Bahn, Pünktlichkeit
Schreib einen Kommentar
Prost Neujahr!
Veröffentlicht unter Gesellschaft
Verschlagwortet mit Klimawandel, Monty Arnold Cartoon
Schreib einen Kommentar
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft
Verschlagwortet mit Monty Arnold Cartoon
Schreib einen Kommentar
Zwillinge – bei der Geburt getrennt
Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft
Verschlagwortet mit Mr. Magoo, Olaf Scholz, Zwillinge - bei der Geburt getrennt
Schreib einen Kommentar
Ein Augenblick der Besinnlichkeit
Geht Ihnen das auch so? In diesem Jahr habe ich so gut wie keinen dieser automatisierten Weihnachtsgrüße bekommen, die sonst immer auflaufen – weder digital noch analog. Nicht, dass ich in den vergangenen Jahren besonders gerührt gewesen wäre, sie zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Internet, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit Automatisierte Weihnachtgrüße
Schreib einen Kommentar
Die Überwindung des Frühlings
betr.: Frühling (drei Monate früher als bisher!) Die Wiener Biologin Kristin Tessmar-Raible sprach vor wenigen Jahren mit dem Magazin „brand eins“ über die Innere Uhr bei Mensch und Tier. Es ist ein rätselhaftes Forschungsgebiet. Auffallend oft erklingt in diesem durchaus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft
Verschlagwortet mit brand eins, Chronobiologie, Chronotyp, Innere Uhr, Jürgen Aschoff, Kristin Tessmar-Raible, Social Jetlag
Schreib einen Kommentar
Nichts als die Wahrheit: Der Kommunismus in der Science-Fiction
betr.: 144. Geburtstag von Josef Stalin Dass der russische Mensch gern in Anspruch nimmt, sein Volk habe alles Wert- und Sinnvolle erfunden, was die Menschheit hervorgebracht hat, ist ein altes Klischee. Es war sogar, wie alle Klischees, recht amüsant – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Science Fiction
Verschlagwortet mit Bertolt Brecht, Geschichte der Sowjetunion, Henye Verlag, Josef Stalin, Kommunismus, Lenin, Nikita Chruschtschow, Science-Fiction, Stalker, wissenschaftliche Fantastik, Wladimir Kaminer, Wladimir Putin
Schreib einen Kommentar
Vom Gendern
Zu den wenigen offiziellen Antworten, die ein öffentlich-rechtliches Medium auf die Kritik an seiner „geschlechtergerechten“ Sprachregelung von wissenschaftlicher und medialer Seite gegeben hat, zählt eine Reaktion des ZDF vom August 2022. Darin heißt es: „Es steht den Redaktionen sowie Moderatorinnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Medienphilosophie, Philologie
Verschlagwortet mit diskriminierungsfreie Sprache, F. A. Z., Gendersprache, Joachim Gauck, ZDF
Schreib einen Kommentar
Vom Gendern
betr.: Diskussionsbeitrag Das Gendern wird inzwischen auch auf Gegenstände angewandt.Ein Schauspielerfreund erzählte mir, in Hannover habe eine Kollegin darauf bestanden, die Figur in einem aktuellen Weihnachtsmärchen dürfe keine „Vogelscheuche“ sein, es müsse eine „Vogelscheuchin“ sein. Was die Dame keck außer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Philologie
Verschlagwortet mit Genderdebatte, Vogelscheuchin
Schreib einen Kommentar