Archiv der Kategorie: Mikrofonarbeit

Ixen für Anfänger (2)

Ixen – eine Technik, die beispielsweise in der Synchronarbeit zum Einsatz kommt – erfordert rasche und präzise Textauffassung. Diese Serie hält Sprech-Übungen bereit, um die betreffenden Instinkte zu schärfen. So wird’s gemacht: Lesen Sie zuerst im Stillen, dann laut, was der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Medienkunde, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Milieutourismus (1)

Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten), Gesellschaft, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , | Ein Kommentar

Aus berufenem Munde

betr.: 112. Geburtstag von Max Colpet / 34. Todestag von Erik Ode Ohne Übersetzungen geht es nicht, wo kämen wir denn hin? Übersetzer ist also ein sehr wichtiger Beruf, aber er ist sehr schlecht bezahlt und führt selten zu Ruhm … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienkunde, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit, Musicalgeschichte, Übersetzung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ixen für Anfänger (1)

Ixen – eine Technik, die beispielsweise in der Synchronarbeit zum Einsatz kommt – erfordert rasche und präzise Textauffassung. Diese Serie hält Sprech-Übungen bereit, um die betreffenden Instinkte zu schärfen. So wird’s gemacht: Lesen Sie zuerst im Stillen, dann laut, was … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Medienkunde, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (27): „Zwischen zwei Welten“

„Zwischen zwei Welten“ ist wie der Kultfilm und Klassiker „Casablanca“ ein Liebesdrama der Warner Brothers, das im Zweiten Weltkrieg entstand und diesen auch thematisiert. Paul Henreid, wichtigster Nebendarsteller in „Casablanca“, spielt an der Seite von Eleanor Parker die Hauptrolle. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Medienkunde, Mikrofonarbeit, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Blattsingen ohne Musik

betr.: Martin Schulz / SPIEGEL Nr. 14/2017 In der aktuellen SPIEGEL-Ausgabe widmen Volker Weidemann und Nils Minkmar  ein ganzes Interview mit Martin Schulz dessen Vergangenheit als Buchhändler und der Rolle, die das Lesen noch heute für ihn spielt. Das ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der größte Klettermax

betr.: 29. Todestag von Klaus Havenstein Als Synchronsprecher arbeitete er nur von Zeit zu Zeit, denn – ähnlich wie bei Walter Bluhm, der deutschen Stimme von Stan Laurel – war sein Organ so prägnant, dass es sich sofort in den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Kabarett-Geschichte, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Ich war das Funkemariechen des Medienbetriebs“

betr.: 84. Geburtstag von Eberhard Storeck* Die „Muppet Show“ war feuchter Traum und (aussichtslose) Inspirationsquelle praktisch aller TV-Redakteure, mit denen ich in den 80er und 90er Jahren in Sitzungen zusammentraf. Diese Sendung heute wiederzusehen, ist ein zweischneidiges Vergnügen. Sieht man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Hommage, Medienkunde, Mikrofonarbeit, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 5 Kommentare

Die schönsten Filme, die ich kenne (10): Oskar Werner trifft Columbo

betr.: 42. Jahrestag der Erstausstrahlung von „Playback“ Der Rezitator, Burg- und Hollywoodschauspieler Oskar Werner hatte seine Filmkarriere bereits beendet, als ihn sich Peter Falk als Gast für seine Serie „Columbo“ wünschte. Falk, der zu dieser Zeit bestbezahlte TV-Darsteller der Welt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Krimi, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 4 Kommentare

Belohnungsaufschub

Es waren die frühen Tage des Privatfernsehens, und ich war noch ganz neu in Hamburg. In der Synchronbranche herrschte eine fröhliche Goldgräberzeit, die nur wenig gemein hatte mit der heutigen Hochphase, die der Boom der Streaming-Angebote ausgelöst hat. Ein befreundeter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Medienkunde, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar