Archiv der Kategorie: Musik Audio

Ein Mundart-Philosoph

betr.: 9. Jahrestag des Aussterbens der Eyak-Sprache Mit dem Tod von Marie Smith Jones aus Alaska (ursprünglich: Udach‘ Kuqax*a’a’ch) starb auch ihre Art aus, sich verbal mitzuteilen: die Eyak-Sprache. Auch Sprachen unseres Landstrichs wie das Oberschlesische sind bereits verschwunden. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie, Musik Audio | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Vater“ – ein Chanson

betr.: 21. Todestag von Effi Effinghausen Effi (vorn) als Mitglied einer Hamburger A-Capalla-Gruppe in den 80er Jahren, vor der Zusammenarbeit mit Eric Gabriel, auf einem Veranstaltungshinweis (Fotos: Renate Meyer-Kubik) Dieses Chanson von Eric Gabriel (Text und Musik) und Effi Effinghausen (Übersetzung und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Gesellschaft, Musik Audio | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Speech Quality

betr.: 101. Geburtstag von Frank Sinatra Bei einem gemeinsamen Auftritt bestaunte ich eine Entertainerparodie des Duos Till & Obel. Frank Sinatra war zu jener Zeit auf zahllosen Abschiedstourneen und fiel zuweilen durch Müdigkeit und Texthänger auf. Eine TV-Zeitschrift hatte ihn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kabarett und Comedy, Musik, Musik Audio, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Lied für Cocteau

betr.: 53. Todestag von Jean Cocteau (morgen) und Édith Piaf Einst im Oktober verlor Frankreich beinahe innerhalb eines Tages gleich zwei seiner Legenden: die exzessive und früh verrauchte Édith Piaf und den greisen „vielseitigsten Autor des zwanzigsten Jahrhunderts“ Jean Cocteau. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Film, Hommage, Literatur, Musik Audio, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That (16): Die Kunst des nicht-banalen Liebesliedes

4. Jerome Kern – Erfinder des Musicals (3) (Fortsetzung vom 1. Juli) Zwei Jahre später – 1927 – entwarf Oscar Hammerstein II Libretto und Songtexte zu „Show Boat“, Kerns Hauptwerk und ein Meilenstein in der Geschichte des amerikanischen Musiktheaters. Ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik, Musik Audio, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That (13): Die Welt des Großen Gatsby

3. George Gershwin und das Jazz-Age (6) (Fortsetzung vom 11. Juni) Überbordende Zuversicht und Lebensfreude sind das Kennzeichen von „I Got Rhythm“. Doch auch die Gershwins mögen die unterschwellige Melancholie des hektischen Zeitalters gespürt haben, eine Melancholie, in der etwa F. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienkunde, Musicalgeschichte, Musik, Musik Audio, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That (12): Neue Operetten – und „I Got Rhythm“

3. George Gershwin und das Jazz-Age (5) (Fortsetzung vom 31. Mai) Mitte der 20er Jahre – zur selben Zeit, als die Gershwins den Broadway eroberten, erlebte erstaunlicherweise auch die längst totgeglaubte traditionelle Operette eine neue Hochblüte am Broadway. Diese Operetten waren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Musicalgeschichte, Musik, Musik Audio, Noten, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Manieren“ – ein Chanson

betr.: 66. Geburtstag von Effi Effinghausen Dieses Chanson von Eric Gabriel (Text und Musik) und Effi Effinghausen (Übersetzung und Vortrag) aus den 80er Jahren hätte den großen Diseusen aus der Glanzzeit der Chansonkunst möglicherweise gefallen. Es gab jedenfalls Fachleute, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Musik, Musik Audio | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That (11): Die Gershwin-Musicals der 20er

3. George Gershwin und das Jazz-Age (4) (Fortsetzung vom 23. Mai) 1927 schrieben die Gershwins ein weiteres Erfolgsmusical für die Astaires: „Funny Face“, das sogar Maurice Ravel begeisterte. Ein besonderes Dokument gehört zu den Originalmaterialien, die zur Rekonstruktion von „Lady … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musicalgeschichte, Musik, Musik Audio, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That (10): Die Story von „The Man I Love“

3. George Gershwin und das Jazz-Age (3) (Fortsetzung vom 19. Mai) In den 20er Jahren gewannen Broadway-Musicals derart an Attraktivität, dass sie in zunehmendem Maß auch ins Ausland, vor allem nach England gingen. “No, No, Nanette” war einer der Exportschlager … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Musicalgeschichte, Musik, Musik Audio, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar