Archiv der Kategorie: Theater

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold betr.: 124. Jahrestag der Uraufführung von „Frau Luna“

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Vorspiele auf dem Theater (3)

Werkanfänge mit Musik-, Theater- oder Medienbezug

Veröffentlicht unter Buchauszug, Literatur, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (5)

Fortsetzung vom 21. April 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Literatur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Vorspiele auf dem Theater (2)

betr.: Werkanfänge mit Musik-, Theater- oder Medienbezug / 459. Geburtstag von William Shakespeare

Veröffentlicht unter Literatur, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (4)

Fortsetzung vom 12. April 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Medienphilosophie, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Vorspiele auf dem Theater (1)

betr.: Klassische bis kuriose Dramenanfänge mit Musik- oder Theaterbezug In ihrer 31. Ausgabe (Thema: Anfangen) präsentiert uns die Zeitschrift der Hochschule für Musik und Theater Hamburg eine Auswahl von Textanfängen zum o.g. Thema. Diese Idee von Nora Krohn ist viel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Literatur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „You’ve Got to Be Carefully Taught“

betr.: 300. Jahrestag der Uraufführung von „Nathan der Weise“ Der Streit mit einem tunnelsichtigen Geistlichen inspirierte Gotthold Ephraim Lessing zu seinem Schauspiel „Nathan der Weise“. Der Vordenker der deutschen Aufklärung erwartete keinen Theater-Erfolg. Doch das Plädoyer für religiöse Toleranz hat … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Ein Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (3)

Fortsetzung vom 5. März 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Medienphilosophie, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Cole Porter des Theaters

betr.: 50. Todestag von Noël Coward (vorgestern) Der ORF würdigt Noël Coward heute in der Sendung „Ö1 Anklang“ zum o. g. Jahrestag, und diese Sendung kann man noch eine Woche nachhören. (Zu meiner Schande: auf die Formulierung „Oscar Wilde des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörfunk, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ku’damms König

betr.: 12. Todestag von Wolfgang Spier Wolfgang Spier hat in seinem langen und bis zum Schluss aktiven Leben das Boulevardtheater zu seinem Schwerpunkt gemacht. Seine Begründung für die Ausrichtung als Komödienregisseur und „vielleicht letzter großer deutscher Volksschauspieler“ (F.A.Z.): „Das Komische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mikrofonarbeit, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar