Schlagwort-Archive: Billy Wilder

Angebote an den Volksmund (61)

betr.: Gesellschaft und Kommunikation Sottise = ineffektive / sinnlose Äußerung (Mitteilung, Aussage …), also ein Beitrag, der sein jeweiliges Ziel verfehlt: eine faule Ausrede; ein unaufrichtiges Kompliment; eine Neuigkeit, die sich längst herumgesprochen hat; eine Belehrung, die 40 Jahre zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Philologie | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

That’s Up, Doc!

betr.: 27. Todestag von Mel Blanc Es gab eine Zeit, da war die Stimme des beteiligten Sprechers von immenser Bedeutung für die Entstehung einer Cartoonfigur. Auch bei Mickymaus? Naja – da nur insofern, als Mickymaus – die ihre ersten Abenteuer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Fernsehen, Film, Hommage, Medienkunde, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Aus dem Finsteren

Betr.: 6. Todestag von Jules Dassin Ähnlich wie die Kino-Fachbegriffe „Arthaus“, „Kult“ und „Blockbuster“ hat auch der Ausdruck „Film Noir“ in unserem Sprachgebrauch eine gewisse Abreibung erhalten. Viele benutzen ihn (nicht nur auf Facebook sondern auch in gedruckten Interviews) inzwischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Krimi, Medienkunde, Medienphilosophie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Wirklich nur Sch… im Kopf?

betr.: 117. Geburtstag von Mitchell Leisen Um die Zeit seines letzten Filmprojekts erklärte der große Billy Wilder seinen kompetentesten und gescheitesten Biographen Neil Sinyard & Adrian Turner, warum er Regisseur geworden ist. Zunächst war er nämlich Drehbuchautor gewesen – bereits … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Shades Of Grey

betr.: 79. Geburtstag des Romans „Vom Winde verweht“ Bevor Guido Knopp, langjähriger Chefredakteur für Volksaufklärung und Propaganda, seinen Ruhestand antrat, legte er noch eine zweiteilige TV-Dokumentation über den Ersten Weltkrieg vor. Das passte gut zur 100jährigen Wiederkehr des Ausbruchs dieser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Medienkunde, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Sterben für die Kunst

betr.: 56. Jahre „The Day the Music Died“ Der 3. Februar ist „The Day the Music Died“ – so nennt ihn Don McLean 1971 in seinem Charterfolg „American Pie“. Der gemeinsame Tod von The Big Bopper (J. P. Richardson), Buddy … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Wilders genialster Schauspieler

betr.: Charles Laughton zum 52. Todestag Ein herzloses aber zutreffendes Sprichwort sagt: „Wir alle starten besser als wir landen!“ Da mag es uns trösten, dass es in der Geschichte der magnetischen Aufzeichnung eine kleine Gruppe von Ausnahmen gibt. Der Schauspieler … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hommage, Portrait | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar