Schlagwort-Archive: Charlie Chaplin

Angebote an den Volksmund: Der Schublin

Meine Tante Anneliese war immer in Bewegung. Die meiste Zeit stand sie im Kellergeschoss ihres Hauses an einer breiten Küchenzeile, wo sie ihre zahlreichen Kinder und deren Freunde und Verwandte bekochte und mit Geschichten aus ihrem Leben unterhielt. Im oberen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: Calveros Albtraum

betr.: 129. Geburtstag von Charles Chaplin Für die Darsteller der Leichten Muse hält das Leben einen besonders üblen Alptraum bereit.* Charlie Chaplin hat ihn nacherzählt: zuerst in Romanform, dann in der Verfilmung jenes Romans namens „Footlights“, der nicht zur Veröffentlichung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: „Der Portoprinz – Einmalige Vorstellung“

Dies ist die Abschrift der letzten, unvollendet gebliebenen Theaterkritik Theodor Reizwein, wachsamer Chronist des Berliner Kulturlebens der Weimarer Republik.. In der Pause der Operette „Der Portoprinz“ wurde das Papier seinen zu Krallen verkrampften Händen entrissen, und der bleiche, schockstarre Journalist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der strenge Duft der Kindheit

betr.: 43. Todestag von Jackie Coogan / Charlie Chaplin dreht „The Kid“ Mit Charlie Chaplins Film „The Kid“ begann 1921 in mehrfacher Hinsicht ein neues Zeitalter. Zunächst einmal adelte er die Slapstick-Comedy, die bislang nur als Zweiakter (also etwa in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (50): „Es tut sich was in Hollywood“ / „Show People“

Mary Pickford klagte, es wäre logischer gewesen, wenn sich der Stummfilm aus dem Tonfilm entwickelt hätte, nicht umgekehrt. In der Tat war der Stummfilm zuletzt so weit verfeinert worden, dass sein abruptes Ende etwas Unverdientes und Verschnupfendes hat. Es wirkt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Broadway’s Like That (60): Ein geliebter Reinfall

18. Hollywood und der Broadway – Eine Hassliebe (5) Zwischen 1889 und 1912 entwickelte sich das Kino von einer Jahrmarksattraktion zu einer selbstständigen Wirtschaftsbranche und Kunstform. Es folgte die Blütezeit des Stummfilms (die Jahre 1913 bis 1927), also die große … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (22): „Der Strohmann“

Wenn es im Kino um das Showgeschäft geht, wird sich gern auf die Darstellung von Erfolg konzentriert und die Mühen auf dem Weg dorthin werden kräftig romantisiert. Obwohl sich die Leute aus Hollywood mit diesem Thema naturgemäß auskennen, ist der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Broadway’s Like That (13): Die Welt des Großen Gatsby

3. George Gershwin und das Jazz-Age (6) (Fortsetzung vom 11. Juni) Überbordende Zuversicht und Lebensfreude sind das Kennzeichen von „I Got Rhythm“. Doch auch die Gershwins mögen die unterschwellige Melancholie des hektischen Zeitalters gespürt haben, eine Melancholie, in der etwa F. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienkunde, Musicalgeschichte, Musik, Musik Audio, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Titine“, der Dada-Song aus „Modern Times“

betr.: 80. Jahrestag der New Yorker Premiere von „Modern Times“ / 100. Geburtstag des Cabaret Voltaire und der Dada-Bewegung Es ist ein launiger Zufall, dass der erste offizielle Anlaß, zu dem das Publikum Charlie Chaplins Stimme in einem seiner eigenen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Popkultur, Songtext | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Chaplins bester Tonfilm

betr.: 69. Jahrestag des Drehschluß von „Monsieur Verdoux“ Unter den Werken Charlie Chaplins nimmt „Monsieur Verdoux“ eine Sonderrolle ein, und es ist keine ruhmreiche. Sieht man einmal von seinem „Großen Diktator“ ab, der durch seinen warmherzigen Slapstick und eine letztmalige … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , | 3 Kommentare