Schlagwort-Archive: Erzählung

Wohnwelten (14): Bei reichen Leuten mit Graham Greene

betr.: So leben literarische Figuren Als sich die Haustüre geschlossen hatte und Baines, der Diener, in die dämmrige leere Halle zurückgekehrt war, begann für Philipp das Leben. Er stand vor der Türe des Kinderzimmers und lauschte auf das Geräusch des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wohnwelten (12): Rund um den Schrank von Thomas Mann

Von August 1897 bis Juli 1900 arbeitete Thomas Mann an seinem Familienroman „Buddenbrooks“, und während dieser drei Jahre kamen nur drei weitere Erzählungen zustande. Deren wichtigste und interessanteste ist ohne Zweifel „Der Kleiderschrank“, Untertitel: „Eine Geschichte voller Rätsel“. „Rätselhaft“ ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Prima vista 0,5: „The System Of Dr. Tarr and Prof. Fether“

betr.: Lesen vom Blatt / Übung Eine Prima Vista Lesung in abgemilderter Form lässt sich durchführen, wenn man sich verschiedene Übersetzungen der selben Textpassage vornimmt: die erste wird still gelesen, die zweite laut.Der Inhalt ist bekannt, der Wortlaut ändert sich. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Meine zwei aktuellen Elefanten

Der Zufall hat mich zwei alte Bücher wieder aus dem Regal holen lassen, die zwei der größten phantastischen Erzähler des 20. Jahrhunderts repräsentieren: Roald Dahls erotischen Kurzgeschichtenband „Kuschelmuschel“ und den Ray–Bradbury-Roman „Das Böse kommt auf leisen Sohlen“ („Something Wicked This … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Monty Arnold - Biographisches, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: Familie und Tyrannei

betr.: Zweite Amtszeit des 47. Präsidenten der USA Giorgio, ein Kind, von dessen besonderer Güte und Schönheit und Intelligenz die ganze Familie überzeugt war, wurde von allen gefürchtet. Der Vater, die Mutter, der Großvater und die Großmutter väterlicherseits, die Dienstmädchen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lesen vom Blatt – Lange Sätze

betr.: Sprechen am Mikrofon / Übung Wann immer sich Ray Bradbury außerhalb der Science-Fiction betätigte, meinte man ihm die Freude darüber anzumerken, wie souverän er jederzeit aus seiner großen, offiziellen Schublade herauszusteigen in der Lage war. Seine große stilistische Leidenschaft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (57): „Doktor Murkes gesammeltes Schweigen“

1955 hat Heinrich Böll die Rundfunksatire „Doktor Murkes gesammeltes Schweigen“ in den „Frankfurter Heften“ veröffentlicht. Es ist sein populärstes satirisches Werk und von einer so leichtfüßig-loriothaften Komik, dass ich mir am Ende jedesmal klarmachen muss, dass der Autor im Hauptberuf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hörspiel, Kabarett und Comedy, Literatur, Monty Arnold - Biographisches, Polemik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Viech und ich

betr.: 75. Todestag von Selma Lagerlöf Im Fernsehen meiner Kindertage hatten Geschichten Konjunktur, in denen ein (zumeist männliches) Kind, das in Naturnähe heranwächst, sich eines verletzten Tierbabys annimmt, dieses großzieht, an der daraus strömenden Verantwortung reift und schließlich auch noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Manuskript, Übersetzung und Adaption | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar