Schlagwort-Archive: Fernsehkult

Die wiedergefundene Textstelle: „Weenas Geständnis“

betr.: 90. Geburtstag von Jeffrey Hunter Die Welt hat den Raumschiff-Kapitän Christopher Pike inzwischen kennengelernt, den väterlichen Förderer des Heißsporns James T. Kirk von der Enterprise. Jeffrey Hunter hat diese Rolle 1964 im ersten TV-Pilotfilm für „Star Trek“ gespielt, „The … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Manuskript, Popkultur, Science Fiction, Übersetzung und Adaption | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Handgemachter Digitalkram

betr.: 4. Todestag von Wolf Gerlach Als die Mainzelmännchen ihren 50. Geburtstag feierten, war ihr Schöpfer, der Heilpraktiker Wolf Gerlach, leider gerade nicht mehr unter uns. Das ZDF widmete seinem größten Beitrag zur deutschen Trickfilmgeschichte eine wirklich sehenswerte Dokumentation – sehenswert, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Fernsehen, Medienkunde, Medienphilosophie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Erst unscharf, dann unsichtbar

betr.: 150. Geburtstag von H. G. Wells Von den Mythen, die der phantastische Schriftsteller Herbert George Wells in die Welt gesetzt hat, ist die Unsichtbarkeit weniger erstrebenswert. Bereits der Umstand, dass sich der betroffene Held nicht nach Belieben vom einen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Literatur, Medienkunde, Monty Arnold - Biographisches, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Schlösser, die im Monde liegen

betr.: 23. Jahrestag der Premiere von „Akte X“ Vor 20 Jahren war „Akte X – Die unheimlichen Fälle des FBI“ ein Renner! Obwohl ich mir schon aus beruflichen Gründen, praktisch alles ansah, was im Fernsehen lief, wenn auch nur kurz, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches, Popkultur | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

That’s Up, Doc!

betr.: 27. Todestag von Mel Blanc Es gab eine Zeit, da war die Stimme des beteiligten Sprechers von immenser Bedeutung für die Entstehung einer Cartoonfigur. Auch bei Mickymaus? Naja – da nur insofern, als Mickymaus – die ihre ersten Abenteuer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Fernsehen, Film, Hommage, Medienkunde, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Süße Medien-Steinzeit – Zwei Rückblicke

betr.:  69. Geburtstag von Konstantin Wecker / 103. Geburtstag von Peter Frankenfeld (gestern) Manches war früher tatsächlich besser. Besonders, wenn man im weitesten Sinne TV-Unterhalter war. Unvergessen ist mir ein Gastauftritt von Peter Frankenfeld in Rudi Carrells Personality-Show, Anfang der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Fernsehen, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Im Auftrag des ZDF“ – Stan, Ollie und ich

betr.: „Väter der Klamotte“ live im Polittbüro, Hamburg Noch berühmter als der Rest des Buches ist diese Passage aus dem Bestseller „Generation Golf“ von Florian Illies: „Mir geht es gut. Ich sitze in der warmen Badwanne, und zwischen meinen Knien … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Outtakes von Ralf König (16): Ralf und die Frauen (iii)

betr.: Erotischer Comic / Fortsetzung vom 24. Februar 2016 In dieser Serie werden unveröffentlichte Zeichnungen von Ralf König vorgestellt: Skizzen, Vorstudien und Entwürfe, Outtakes, aber auch unvollendete Comics. Heute: ein privates Rundschreiben und die Geschichte dazu! Ralfs Begeisterung für die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Comic, Fernsehen, Medienkunde, Medienphilosophie, Popkultur, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Last mit dem Lachsack

betr.: 96. Geburtstag von Tony Randall Vor einigen Tagen geschah etwas, was ich eigentlich vermeiden wollte: ich geriet in eine Folge der Serie „The Odd Couple“ hinein – in das aktuelle CBS-Remake der klassischen TV-Serie aus den 70er Jahren, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Udo Jürgens und der Zeichentrick

betr.: Uraufführung des Trickfilms „Jerry’s Diary“ vor 66 Jahren / Fernsehkult „Vielen Dank für die Blumen“ ist ein Lied, das jeder mitsingen kann, und in gewisser Hinsicht ist es das letzte seiner Art. Es ist ein Überbleibsel der vor-privaten TV-Ära … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Fernsehen, Medienkunde, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar