Schlagwort-Archive: John Travolta

Heute ein König

betr.: TV-Kritik „Die Kevin Costner Story“ (gestern abend) / „No Way Out – Es gibt kein Zurück“ (USA 1987) Hollywood-Insider Steven Gätjen über große Filmstars: „Unfassbar!“ – auf Kabel1 über Brad Pitt„Unfassbar!“ – auf Kabel1 über John Travolta„Uuun-fassbar!“ – auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der letzte Kultfilm: „Pulp Fiction“

betr.: Aktueller Themenschwerpunkt „Kultfilme“ „Pulp Fiction“ vom Autorenfilmer Quentin Tarantino war im Jahre 1994 eine künstlerische und kommerzielle Sensation, eine Riesenüberraschung und – obschon randvoll mit Rückbezügen und parodistischen Verweisen – etwas unerhört Neues. Er revolutionierte beileibe nicht nur den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Krimi, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (117): „Ein Offizier und Gentleman“

In seinen ersten erfolgreichen Jahren – seinen 30ern – war Richard Gere „der heißeste männliche Star“ in Hollywood. Einem zeitgenössischen Bonmot zufolge schnappte er in den 80er Jahren regelmäßig John Travolta die Rollen weg. Diese Phase endete 1990 mit „Pretty … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nightmare On Elmore’s Street

betr.: 6. Todestag von Elmore Leonard Unter den Filmen von Quentin Tarantino hat sich „Jackie Brown“ bis heute als der heiterste, der unbeschwerteste erwiesen. Ohne dass man mal als Fan des Regisseurs auf Irgendetwas verzichten müsste, was seinen Stil ausmacht, spürt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Krimi, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kultfilme Nr. 41 bis 46 (nach 1980)

Dieser Artikel ist die Fortsetzung des gestrigen Beitrags https://blog.montyarnold.com/2019/07/25/kultfilme/ und versteht sich als Ergänzung zum fabelhaften Buch „Kultfilme“ von Ronald M. Hahn und Volker Jansen, Heyne Verlag 1985, und der dortigen Liste der 40 Kultfilme. 1982 Blade Runner, Regie: Ridley Scott Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Medienkunde, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (51): „Das Kuckucksei“

Der Autor und Schauspieler Harvey Fierstein (sprich Feierstiehn) ist im zeitgenössischen Musical so etwas wie der Delivery Boy für zahme Bilder aus der Welt der Subkultur, des Schrillen und Schrägen. Mit hellwacher Vorsicht sorgt er dafür, dass es dem bürgerlichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Musicalgeschichte, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „In The Movies“

betr.: 96. Jahrestag der Uraufführung des Films „Der Scheich“ mit Rudolph Valentino Als das Musical „Saturday Night“ (nicht zu verwechseln mit dem fast gleichnamigen Travolta-Tanzfilm) off-Braodway endlich uraufgeführt wurde, 45 Jahre nach seiner Entstehung*, fand der Autor das gar nicht besonders … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Film, Gesellschaft, Musicalgeschichte, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „You’re All The World To Me“

betr.: 118. Geburtstag von Fred Astaire Es gab eine Zeit, da wurden noch Programmansagen im Fernsehen vorgetragen, und in ihnen konnte der Satz fallen: “In diesem Film sehen Sie die zweitberühmteste Tanzszene der Filmgeschichte.” – Es war unnötig, darauf hinzuweisen, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Die Wanne ist voll“

betr.: 69. Geburtstag von Randal Kleiser / Lied- und Musicalübersetzung Wenn es um das delikate Thema „deutsche Übersetzungen“ geht, spiele ich meinen Musicalstudenten gern den Song „You’re The One That I Want“ aus dem Musical „Grease“ vor – die Filmszene … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Kabarett und Comedy, Medienkunde, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Im Funkloch der göttlichen Eingebung …

… oder: Wer probt, kann nicht betr.: 94. Geburtstag von Erroll Garner / Improvisation Ich gebe es offen zu: ich habe keine hohe Meinung von Kollegen, die zu mir sagen: „Da muß ich nichts vorbereiten, da improvisiere ich einfach was! … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar