Schlagwort-Archive: Musical

Die Outtakes von Ralf König (14): Ralf und die Frauen (ii)

betr.: Erotischer Comic / Serie / Barbra Streisand In dieser Serie werden unveröffentlichte Zeichnungen von Ralf König vorgestellt: Skizzen, Vorstudien und Entwürfe, Outtakes, aber auch unvollendete Comics. In „Stutenkerle“ (2008) wird Barbra Streisands Auftritt auf der Berliner Waldbühne nacherzählt. Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Film, Gesellschaft, Musicalgeschichte, Musik, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die undankbare Traumrolle

betr.: 49. Geburtstag des Bühnenmusicals „Cabaret“ Der Conférencier in „Cabaret“ ist eine famose Rolle, eine Schlüsselfigur, die heimliche Hauptrolle des Abends. Der Schauspieler, der das gestalten darf, ist zu beneiden: diesen widerwärtigen, schadenfrohen Lustmolch, der uns immer nur in seiner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Essay, Film, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Musikdampfer mit Mission

betr.: 87. Wiederkehr der Premiere des Musicals “Show Boat” Wenn Ihnen jemand erzählen will, „Show Boat“ sei das erste Musical gewesen, dann dürfen Sie davon ausgehen, dass diese Person sich nicht für Musicals interessiert. In der Tat gibt es zwar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Musicalgeschichte, Theater | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

Zocke, und dir wird gegeben

betr.: 79. Jahrestag der Uraufführung von „Die Irre von Chaillot“ Im Matthäus- (25, 14–30) und im Lukasevangelium (19, 12–27) findet sich eine Geschichte, die mich als Schüler im Religionsunterricht sehr verstimmt hat: „Das Gleichnis von den anvertrauten Talenten“. Es erzählt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Monty Arnold - Biographisches, Musicalgeschichte, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Herrliche Aussichten

betr.: Busby Berkeley zum 119. Geburtstag Dieser Beitrag basiert auf meinem Unterricht Musicalgeschichte. Die Treibgüter der Popkultur werden immer weiter zerrieben und verquirlt, und das eine oder andere geht auch schonmal völlig unter. Mitunter taucht es wieder auf, etwa weil … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hommage, Musicalgeschichte, Popkultur, Portrait | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Eskapismus für Genießer: Was ist CAMP?

betr.: Fachbegriffe / Synergien in der Popkultur: Vier kleine Worte (3) Dieser heute endende vierteilige Artikel beruht auf meinem Unterricht Musicalgeschichte bzw. Mediengeschichte. Die Kapitel: 1. Kult – 2. Trash – 3. Camp – 4. Pulp CAMP Der Begriff bezeichnet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy, Medienkunde, Medienphilosophie, Musicalgeschichte, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 5 Kommentare

Das Genie hinter dem Schrägstrich

betr.: Kurt Weill in den USA Kurt Weill – der deutsche Emigrant am Broadway – gehört zu jenen amerikanischen Komponisten, die in besonders tiefer Vergessenheit versunken sind – vor allem hier, in seiner alten Heimat. Die Gründe hierfür sind vielfältig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musicalgeschichte, Musik, Portrait | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare