Schlagwort-Archive: Oliver Hardy

Die schönsten Comics, die ich kenne (24): „In der Nachtküche“

betr.: 6. Todestag von Maurice Sendak „In der Nachtküche“, Bilderbuch von Maurice Sendak, übersetzt von Hans Manz, Diogenes Verlag 1971, Original: „In the Night Kitchen“, Harper & Row 1970 Die Geschichte verweist auf das Entertainment der 20er und 30er Jahre: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Film, Literatur, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

1.1 Mitunter witzig, selten komisch – Die Sitcom (2)

Fortsetzung vom 21. April 2018 Warum die Kürze so würzig ist* Die Sitcom ist schon aufgrund ihrer Übersichtlichkeit – klassischerweise 22 Minuten – unverdächtig, uns humoristisch überanstrengen zu können. Dass ihr die kurze Form so gut steht, könnte aber auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Fernsehen, Film, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die geliebte Stimme

betr.: 71. Jahrestag der Uraufführung von „Die Mörder sind unter uns“, dem 1. deutschen Nachkriegsfilm Heute ist es eher unüblich, dass SynchronsprecherInnen auch vor der Kamera agieren. Das hat verschiedene Gründe, zum Beispiel den, dass das Schauspielern am Mikrofon und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Unerhört

betr.: 60. Todestag von Oliver Hardy Heute ist es fast unausweichlich, dass ein Schauspieler, der hin und wieder singt und dabei Talent beweist, auch eine Platte macht. In den seligen Zeiten, als die unterschiedlichen Sparten unserer Popkultur noch nebeneinander herliefen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Mann mit der dicken Hose

betr.: 115. Geburtstag von Elmer Raguse Seit der Mensch Filme drehte, gefiel ihm die Idee, sie müssten auch sprechen können, aber damit hatte es keine Eile. Gerade auf dem Gebiet der Komödie, mit der einst in Frankreich alles angefangen hatte, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Our Huckleberry Friend

betr.: 39. Todestag von Johnny Mercer Holly Golightly, die gitarrespielend auf der Feuertreppe sitzt, hat Truman Capote uns genau beschrieben: wie sie „mit der heiseren, gebrochenen Stimme eines heranwachsenden Jungen“ sang, dass sie alle Musical-Hits kannte – Cole Porter, Kurt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Literatur, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar