Schlagwort-Archive: Serien

Synchronsprechen – zwei alternative Wahrheiten

betr.: Comic Con Stuttgart Auf einer Comic-Convention nimmt das titelgebende Medium heute nur noch einen kleinen Teil der Hallenfläche ein. Zuletzt waren es vor allem Influencer, die sich hier stattdessen breitmachten, doch dieser Trend ist gottlob wieder etwas rückläufig.Was man … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Film, Mikrofonarbeit, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Stilblüten und Geistesblitze

Vom Tod des deutschen Serientitels Wenn angelsächsische Filme und Serien nach Deutschland kommen, behalten sie heute grundsätzlich ihre Originaltitel. Das war nicht immer so. In der Bonner Republik waren die Titel für deutsch synchronisierte Filme meist kreativer als die Drehbücher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienphilosophie, Popkultur, Übersetzung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Melancholie des Langstreckenläufers

betr.: Till Raethers „Abschiedskolumne“ vom Serienfernsehen im„SZ-Magazin“ Ein anerkannter Entertainment-Experte namens John Cleese sagte einmal in einem Interview-Nebensatz, eine 90minütige Geschichte sei nun einmal das Beste, was es gäbe. Er wollte sich mit dieser Einordnung von der kleinen Form absetzen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar