-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Monatsarchive: Oktober 2016
Das tut man nicht!
betr.: 27. Todestag von Leslie Halliwell Wer heute wissen will, wer sich hinter einem Namen verbirgt, dem kann im Internet schnellstens geholfen werden: „geboren auf Helgoland“ steht dann da oder „bis 1987 Mitglied des hessischen Landtages“. Fehlt ein Bild, bleibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit „Filmgoers’ Companion“, Ephraim Katz, Filmschauspieler, Kurzportraits, Leslie Halliwell, political correctness
Schreib einen Kommentar
Der Song des Tages: „When Other Lips And Other Arms“
betr.: 146. Todestag von Sir William Balfe Eine Oper von Sir William Balfe lebt in Form einer – allerdings selten gezeigten – Laurel & Hardy-Operette fort, einer Filmversion mit humoristischem Ansatz. „Bohemian Girl“ / „Das Mädel aus dem Böhmerwald“ hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Musik, Noten, Theater
Verschlagwortet mit "Babes In Toyland", „Bohemian Girl“, „Das Mädel aus dem Böhmerwald“, „Fra Diavolo“, „Hollywood Babylon“, „I Dreamt I Dwelled In Marble Halls“, „Lustig ist das Zigeunerleben“, „When Other Lips And Other Arms“, Begrifferklärung Bohème, Felix Knight, Kenneth Anger, Laurel & Hardy-Operette, Oper, Sir William Balfe, Thelma Todd, Tom-Tom
Schreib einen Kommentar
Die Heinzelmänner
betr.: 15. Todestag von Jay Livingston Jay Livingston (den man nicht mit Jerry Livingston verwechseln darf, einem anderen Hollywood-Songschreiber der gleichen Generation*) bildete mit Ray Evans ein Duo, das vom Publikum und von den Filmproduzenten geliebt wurde. In Musikerkreisen mag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit "Ringo", "Tammy das Mädchen vom Hausboot", „Mona Lisa“, „Mr. Ed“, „Que Sera Sera“, „Tammy“ („Hörst du den Südwind?“), Alfred Hitchcock, Filmsong, Henry Mancini, Hollywood-Sonschgreiber, Jay Livingston, Livingston & Evans, Lorne Greene, Nat 'King' Cole, Ray Evans, RCA Victor, Warren Craig
Schreib einen Kommentar
Das „Dinner For One“-Quiz
betr.: 48. Todestag von Freddie Frinton Obwohl den berühmtesten Einakter der deutschen Mediengeschichte inzwischen jeder auswendig kann, könnte es Ihre Gäste herausfordern, sie – wenn’s es wieder soweit ist – die folgenden Rätsel lösen zu lassen: Welcher Walzer wird im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Medienkunde, Popkultur, Quiz
Verschlagwortet mit "Dinner For One", Freddie Frinton, May Warden, Silvester-Klassiker im Fernsehen
Schreib einen Kommentar
Der song des Tages: „Embraceable You“
betr.: 86. Jahrestag der Uraufführung des Musicals „Girl Crazy“ Wenn heute in deutscher Sprache ein Gershwin-Musical auf der Bühne aufgeführt wird, ist es üblich, die Lieder im Original zu belassen. Die Songs der Gershwin-Oper „Porgy And Bess“ wurden nur für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musicalgeschichte, Musik, Songtext, Übersetzung und Adaption
Verschlagwortet mit "Anything Goes", "Crazy For You", "Embraceable You" Lyrics, „Porgy & Bess“, Cole Porter, Felicia Weathers, George & Ira Gershwin, Hildegard Knef, Max Colpet, Musical-Übersetzungen
Schreib einen Kommentar
Die Outtakes von Ralf König (45): „Jago“ (xiii)
In dieser Serie werden unveröffentlichte Zeichnungen von Ralf König vorgestellt: Skizzen, Vorstudien und Entwürfe, Outtakes, aber auch unvollendete Comics. „Jago“ von 1998 spielte mit allerlei Shakespeare-Motiven. Hier werden Passagen präsentiert, die im Buch ausgelassen oder noch einmal verändert worden sind. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Comic, Ralf König, Theater
Verschlagwortet mit "Jago", „Othello“, Elisabethanisches Theater, Erotischer Comic, Ralf König unveröffentlicht, Schwuler Comic, Shakespeare, Voodoo
Schreib einen Kommentar