Monatsarchive: Februar 2020

Herrscher der Zwischenwelt

betr.: 52. Geburtstag von Hennes Bender Hennes Bender kenne ich seit den Tagen, als Comedy noch etwas Frisches war, das sich nicht jeder zutraute. Es war die Phase zwischen der späten Kabarett-Ära – bei der man es mit einer Handvoll … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörspiel, Kabarett und Comedy, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Outtakes von Ralf König (181): Stehaufmännchen (xv)

Diese Szene ist im fertigen Buch etwas kürzer ausgefallen, und außerdem ist Flop (r.) noch etwas zu groß geraten. (Vgl. Seiten 102 und 103)

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (14)

Zu „Überfahrt“ siehe https://blog.montyarnold.com/2019/10/19/die-wiedergefundene-textstelle-die-ueberfahrt-1/, zum Autor siehe https://blog.montyarnold.com/2019/11/09/sutton-vane-der-faehrmann/

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Manuskript, Theater | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Der Novak lässt mich nicht verkommen“

betr.: 116. Geburtstag von Hugo Wiener Als ich neu in Hamburg war, mauserte sich „Toom Peerstall“ auf St. Pauli binnen weniger Stunden zu meinem Stammlokal. Im Sprachgebrauch hieß es „Katharina“, wie die inzwischen verstorbene Wirtin, die ich allerdings nur selten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Kabarett und Comedy, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik (29 / Schluss)

Diesen Bericht seiner späten Aktivitäten als freier Filmmusikproduzent verfasste Richard Kummerfeldt im Exil in Südamerika für seinen Nachfolger bei seinem letzten Label. Es gewährt Einblicke in die letzten Jahre der Tonträgerindustrie vor deren Verschlafen der digitalen Revolution, in die Welt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde, Musik | Verschlagwortet mit , , , , | 6 Kommentare

Durch die Hintertür zum großen Kino

betr.: 105. Geburtstag von Georg Thomalla Unter jüngeren Mediennutzern und –schaffenden ist es Ehrensache, die deutsche Synchronisation generell zu verschmähen. Kameraleute, Regisseure, Schauspieler unter 35 beeilen sich stets, (ungefragt) darauf hinzuweisen, dass ihnen selbstverständlich nur die Originalfassung ins Haus kommt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienkunde, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tausend Gesichter minus eins

betr.: 99. Geburtstag von Martin Hirthe Es gab eine Zeit – sie liegt etwa 40, 50 Jahre zurück -, da wurden die besten Synchronsprecher spartenübergreifend eingesetzt: in dramatischer Filmkunst, im Popcorn-Kino, im Fernsehen und in Trickfilm. Die deutsche Stimme von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Hörspiel, Medienkunde, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Die Marvels wie sie wirklich waren: Wolfgang J. Fuchs (2)

Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Dieses Interview mit einem der verdienstvollsten Comic-Spezialisten stammt aus den Ausgaben 1 und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Gender Studies

Wer hässlich ist, ist klar im Vorteil. Jedenfalls im Komikerberuf. Jede ästhetische Abweichung kann den Boden für eine Pointe bereiten, denn Humor basiert fast immer auf Schadenfreude (oder – weitaus seltener – auf der Überraschung darüber, dass sich jemand geschickt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (13)

Zu „Überfahrt“ siehe https://blog.montyarnold.com/2019/10/19/die-wiedergefundene-textstelle-die-ueberfahrt-1/, zum Autor siehe https://blog.montyarnold.com/2019/11/09/sutton-vane-der-faehrmann/

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Manuskript, Theater | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar