Monatsarchive: Februar 2021

John Williams: Kamelle vom Edelkonditor

betr.: 89. Geburtstag von John Williams John Williams hat mit „Family Plot“ einen meiner Lieblings-Soundtracks komponiert. Und doch macht mich die Art der Anerkennung traurig, die er heute genießt.Williams wird nicht etwa für seine Qualitäten als Komponist oder Dirigent verehrt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Musik, Polemik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Buddha vergessen (2/3)

Eine Urlaubsgeschichte Fortsetzung vom 4.2.2021 Dieser rätselhafte Exot stammte mit Sicherheit nicht von der Insel – hier gab es ja fast nur deutsche Touristen. Seine Anwesenheit auf diesem schlichten Sitzmöbel war ein Zeichen des Himmels. Da ich nicht die Absicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belletristik (eigene Texte) | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (59)

Zu „Überfahrt“ siehe https://blog.montyarnold.com/2019/10/19/die-wiedergefundene-textstelle-die-ueberfahrt-1/, zum Autor siehe https://blog.montyarnold.com/2019/11/09/sutton-vane-der-faehrmann/

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Theater | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Buddha vergessen (1/3)

Eine Urlaubsgeschichte Klaus-Uwe war maulig. Das konnte ich gut verstehen.Seine Ankunft im Hotel – unsere Ankunft – hatte mit Zahnweh begonnen. Das konnten ja heitere Ferien werden. Ich hatte mich als echter Leitwolf erwiesen und – mit Hilfe des Rezeptionisten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Belletristik (eigene Texte) | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Ungeschriebene Gesetze …

… des medialen Erzählens (2/3) / Hörspiel Fortsetzung vom 27.1.2021 2. Der Erzähler will seine Ruhe habenDer Erzähler einer Geschichte befindet sich – wir sprachen schon darüber – im Off. Das bedeutet: in einer Dimension, in der Stimmen körperlos sind. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Hörspiel, Medienkunde, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wer spricht, der bleibt

betr.: Wiedersehen mit einem „kultigen“ Klassiker Als Beispiel für eine gute Erzählerstimme empfehle ich gern einen inzwischen 50jährigen TV-Vierteiler: „Der Seewolf“. Reinhard Glemnitz, der den Widerpart der Titelfigur synchronisiert, begleitet die Handlung auch im Off. Zuletzt bekam ich den Hinweis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Fernsehen, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: „Kampf der Welten“ – Prolog

betr.: 113. Geburtstag von George Pal Mit seiner Filmversion der H. G. Wells-Erzählung „Die Zeitmaschine“ hat sich der Puppentrickfilmer George Pal als ewiger Wohltäter der Menschheit erwiesen – jedenfalls jenes Teils der Menschheit, der sich vom Alter eines Films nicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Literatur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar