Monatsarchive: April 2022

Gespenst Freiheit

Ein Journalist schrieb dieser Tage, selten habe ihn ein Leserbrief so sehr aus der Fassung gebracht wie eine E-Mail, die ihn erreichte, nachdem er über den Verlust alter Gewissheiten geschrieben hatte – die Besetzung der Krim, China, Donald Trump, etwas … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Schulschwänzer auf Lebenszeit

betr.: Geschworene sprechen Boris Becker in London schuldig Manches historische Ereignis wird zum Teil der eigenen Biografie. Und so wie jedes Waldtier in Disneyland heute noch genau weiß, wo es sich befunden hat als Bambis Mutter erschossen wurde, so weiß … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ärgern mit Georges Brassens

Sich mit dem verehrten französischen Bürgerschreck und Nationaldichter Georges Brassens gemeinsam aufzuregen, ist ja völlig in Ordnung – solange man sich nicht über ihn aufregen muss. Gisbert Haefs (der als Übersetzer für Conan Doyle, Ambrose Bierce, Rudyard Kipling und Jorge … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Literatur, Musik, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wie man ein gutes Interview gibt

Corona hat die Evolution unseres Medienverhaltens im Zeitraffer vorangetrieben. Nicht nur Konferenzen / Meetings und Anschisse finden nun fast naturgemäß am heimischen PC statt, auch bei Interviews sitzt man sich nur noch selten persönlich gegenüber.Mein Kollege Sebastian Krämer erzählte er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Die Gags böse, die Songs schmissig, die Liebesszenen berührend

betr.: 8. Todestag vom Mickey Rooney Als Kinderstar groß zu werden und dann im Geschäft zu bleiben, ist eine besondere Herausforderung. Der Fall Mickey Rooney ist aus zwei Gründen bemerkenswert: erstens weil er auch als Erwachsener kaum größer war (knapp … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Helikopter-Mutti der Nation

betr.: 11. Todestag von Witta Pohl (gestern) Weder die ZDF-Serie „Diese Drombuschs“ (1982-94) noch ihr fulminanter Erfolg beim deutschen Publikum lassen sich mit unseren heutigen Begriffen von „Serie“ oder „Serienkonsum“ noch fassen. Schon zu seiner Zeit verstieß das Format gegen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Doc Savage – Die Festung der Einsamkeit“ (26)

Eine phantastische Erzählung von Kenneth RobesonSiehe dazu: https://blog.montyarnold.com/2021/10/06/19056/ Fortsetzung vom 28.3.2022 8. KapitelFifi geht aufs Ganze (Quest For Fifi) Der Einfall, ein Reklameflugzeug über New York zu schicken, um jemanden davor zu warnen, Doc Savage etwas zu verraten, war beinahe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Krimi, Literatur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold betr.: offizielles Ende der Maskenpflicht

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Nachhaltig nachhören

betr.: Neue Transponderfrequenzen der ARD / Nachtrag zum Beitrag vom 30.12.2021 Manche Sendungen stehen zum Download bereit, manche nur zum Nachhören. Auch diese lassen sich teilweise archivieren. Am Beispiel einer schönen Sendereihe auf rbbkultur sei das hier erklärt: Per Suchmaschine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörfunk, Internet | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Platznachteil für Späteinsteiger (2)

betr.: Sprechen am Mikrofon Fortsetzung vom 20. März Der späte Einstieg stellt uns aber auch handwerklich vor besondere Herausforderungen.Viele, die den Entschluss fassen, Unterricht zu nehmen und das Sprechen am Mikrofon als berufliche Tätigkeit anzustreben, gehen davon aus, Sprechen könne … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar