Monatsarchive: Juni 2023

„Gottes Brot und Teufels Aufstrich“ (77)

Eine Graphic Novel von Monty Arnoldmit Zeichnungen von Stefan Sombetzki

Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten), Gesellschaft, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

„Take me home! Feed me!“

betr.: 44. Jahrestag des ersten „Garfield“-Strips Der Kater hat in der westlichen Kulturgeschichte der Zeichenkunst (Katzen sind als Hauptfiguren rar) drei große Phasen durchlaufen: den Feind einer niedlicheren Tierart, der folglich ein Verlierer zu sein hat (Tom in „Tom & … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Fernsehen, Film | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nicht nur im Wein liegt die Wahrheit

Betr.: 81. Geburtstag von Christof Stählin Auch ohne meine Lieder ginge die Welt nicht zugrunde. Schön, aber ich möchte darauf hinweisen, dass die Welt ausschließlich aus Dingen besteht, ohne die sie  nicht zugrunde gehen würde. Man kann doch nun die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Chanson, Philologie, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Vorspiele auf dem Theater (8)

betr.: Werkanfänge mit Theater-, Musik- oder Medienbezug

Veröffentlicht unter Theater | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (10)

Fortsetzung vom 3. Juni 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Literatur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Zum Tode von John Romita

Immer mit einem Fuß auf irdischem Boden Am Tag als John Romita starb, saß ich mit einem Comic-Sammlerfreund zusammen, und wir dachten gemeinsam an ihn. Das ist kein Zufall im eigentlichen Sinne, denn ich habe in den letzten 50 Jahren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „The Ugly Bug Ball“

betr.: 114. Geburtstag von Burl Ives Der Disney-Song „The Ugly Bug Ball“ ist in den einschlägigen Disney-Songbooks nicht zu finden (zu alt, zu obskur). Pädagogisch wertvolle Kunststückchen von dieser Sorte finden wir eher in der „Sesamstraße“: der Song ruft junge … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Kabarett und Comedy, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Gottes Brot und Teufels Aufstrich“ (76)

Eine Graphic Novel von Monty Arnoldmit Zeichnungen von Stefan Sombetzki

Veröffentlicht unter Comic (eigene Arbeiten), Science Fiction | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Einladung zum Übersetzungsvergleich

betr.: 102. Geburtstag von H. C. Artmann „H. C. Artmann gilt vielen als der wohl charismatischste Dichter der österreichischen Neoavantgarde. Sein Verfahren, sich lustvoll poetische Stile, Traditionen und fremde Sprachen anzuverwandeln, ist unerreicht“, schrieb Alexandra Millner zu Artmanns 100. Geburtstag … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Science Fiction, Übersetzung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Coverversion – die wohlverstandene Definition

Dieser Ausdruck ist wie auch der filmische Parallelbegriff –>Remake so sehr im privaten Sprachgebrauch aufgegangen, dass sich für seine Definition aus berufenem Spezialistenmund niemand wirklich interessiert. Die Philosophin Juliane Rebentisch beschreibt das Covern als mitunter „kraftvolle Aneignung“ und verortet es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medienkunde, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar