Monatsarchive: Juni 2024

Vom Vergnügen, geistreich aufs Glatteis geführt zu werden

Spoilerwarnung: in diesem Text wird die Auflösung eines Krimiklassikers von Agatha Christie verraten! Vor knapp 100 Jahren konnte sich Agatha Christie über den Wirbel freuen, den die Pointe ihres Kriminalromans „Alibi“ / „The Murder Of Roger Ackroyd“ auslöste. Ungewöhnlicherweise wird … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörspiel, Krimi, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Schmökern mit Dr. Moreau

betr.: 126. Geburtstag von Samuel Z. Arkoff In der zweiten Verfilmung der oft geklauten und nie erfolgreich adaptierten Erzählung „Die Insel des Dr. Moreau“ von H. G. Wells gibt es eine denkwürdige Szene. Es ist eine Schlüsselszene, so klein und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Literatur, Mikrofonarbeit, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Meckern im Mäusekino – Auflösung

betr.: Rätsel vom 7. Juni 2024 Zwei Fehler machte der Text: Obwohl die Formulierung „ist wohl der umstrittenste Film Chaplins“ das unverzichtbare einschränkende Füllwort nutzt, muss doch „Monsieur Verdoux“ als der umstrittenere gelten. Bei ihrer Veröffentlichung hatten beide Filme Schwierigkeiten: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Wahrheit und Blödsinn über das Stilmittel der Schlüsselszene

Die Schlüsselszene markiert den Wendepunkt in einer Erzählung / Inszenierung und lüftet zumeist ein Geheimnis, das uns einen wichtigen Charakter der Handlung künftig mit anderen Augen sehen lässt. In Musicals geschieht so etwas gern im Rahmen eines Songs – das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Literatur, Medienkunde, Musicalgeschichte, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lesen vom Blatt – Lange Sätze

betr.: Sprechen am Mikrofon / Übung Fortsetzung vom 28. Mai 2024 In einer sehenswerten TV-Dokumentation versuchte der Sender arte vor einigen Jahren, dem Phänomen der deutschen Edgar Wallace-Filme auf den Grund zu gehen. Um mit einer repräsentativen Zahl von Beteiligten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Krimi, Mikrofonarbeit, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Meckern im Mäusekino: „Der große Diktator“

Filmrätsel Welche zwei Fehler macht Reclams „Filmführer“ in seinen Erläuterungen zu Chaplins „The Great Dictator“?

Veröffentlicht unter Film | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Eine Nacht in Herrenhausen“ – ein Chanson

betr.: 74. Geburtstag von Effi Effinghausen

Veröffentlicht unter Chanson, Musik, Musik Audio | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Franz Kafka und Orson Welles

Fortsetzung vom 3. Juni 2024 Es ist eine dieser großen Hollywood-Anekdoten. Sie betrifft das Zustandekommen eines von Orson Welles‘ umstrittenen Klassikern „The Lady From Shanghai“. Welles erzählt von einem dieser Tage, an denen er mal wieder Geld brauchte: „Ich rief … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Meckern im Mäusekino – Auflösung

betr.: Rätsel vom 1. Juni 2024 Drei Fehler machte der Text: Es ist nicht der Vermögensverwalter, der Kanes Umzug in die Stadt verlangt, es ist der Wunsch von Mutter Kane, die ihn zum Vormund ihres Sohnes macht. Der Verriss ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar