Archiv der Kategorie: Cartoon

Die Antike des Kinderfernsehens

betr.: 38. Jahrestag der ersten Folge der TV-Reihe „Unterwegs mit Odysseus“ Anton Zink war im Hauptberuf Redakteur des Südwestfunks (heute SWR) und im Nebenberuf ein Dichter, dessen Kunst mich an Wilhelm Busch* denken lässt. Das zweitere ist der Grund, warum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Fernsehen, Kabarett und Comedy, Literatur, Medienkunde, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Die schönsten Comics, die ich kenne (8): „Heck Meck an Deck“

Betr.: 71. Geburtstag von Tomas M. Bunk „Karsten Dose“ in „Heck Meck an Deck“ von Tomas Maria Bunk Erschienen in „Slapstick – Das Weltblatt des Humors“ (c.a. 1980) Tomas M. Bunk gehörte in den 70er Jahren zur Stamm-Mannschaft von „Slapstick“, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Hommage, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Der Song des Tages: „Best Of Friends“

betr.: 28. Jahrestag des deutschen Kino-Neustarts von „Cap und Capper“ am 1.12. Die Filmmusik zu „Cap und Capper“ („The Fox And The Hound“) wurde nie als Tonträger herausgegeben. Dieser Zeichentrickfilm entstand zu einer Zeit, als der heute übermächtige Disney-Konzern sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Comics, die ich kenne (4): „Der König möcht kegeln“

„Der König möcht Kegeln“ von F. K. Waechter Erschienen in „Wahrscheinlich guckt wieder kein Schwein“, Diogenes Verlag 1978 Die miniformatige Apothekenzeitschrift für die Jugend, das „Junior“-Heftchen, war ein kleines publizistisches Kunstwerk, aus dem ich Wissenswertes aus der Welt der Insekten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Kabarett und Comedy, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 3 Kommentare

Handgemachter Digitalkram

betr.: 4. Todestag von Wolf Gerlach Als die Mainzelmännchen ihren 50. Geburtstag feierten, war ihr Schöpfer, der Heilpraktiker Wolf Gerlach, leider gerade nicht mehr unter uns. Das ZDF widmete seinem größten Beitrag zur deutschen Trickfilmgeschichte eine wirklich sehenswerte Dokumentation – sehenswert, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Fernsehen, Medienkunde, Medienphilosophie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Cartoonphysik

betr.: 62. Geburtstag des Cartoons „Bewitched Bunny“ In dem 7minütigen Warner-Brothers-Trickfilm „Bewitched Bunny“ lernen wir die Hexe Hazel kennen. Sie ist kein Vamp wie Gundel Gaukeley und auch kein verknöchertes Kräuterweibchen wie die Hexe Hicksi. Hazel ist eine aus dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Film, Monty Arnold - Biographisches, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

That’s Up, Doc!

betr.: 27. Todestag von Mel Blanc Es gab eine Zeit, da war die Stimme des beteiligten Sprechers von immenser Bedeutung für die Entstehung einer Cartoonfigur. Auch bei Mickymaus? Naja – da nur insofern, als Mickymaus – die ihre ersten Abenteuer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Fernsehen, Film, Hommage, Medienkunde, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Der Song des Tages: „Campton Races“

betr.: 190. Geburtstag von Stephen Foster Dass man als Volksheld und Dichter – bzw. Komponist – dennoch arm und alleingelassen enden kann, haben uns viele große Meister vorgelebt. Stephen Foster hatte nur 38 Cent in der Tasche, als er starb … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Film, Gesellschaft, Hommage, Monty Arnold - Biographisches, Musik, Noten | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Neuland“ für Daumier

betr.: 137. Todestag von Honoré Daumier Auf dem Père Lachaise in Paris, inmitten der Marmorbüsten und bronzenen Palmenzweige, womit die Gräber geschätzter Erdenbürger ausgezeichnet sind, liegt die schmucklose verwitterte Steinplatte, die den Namen Honoré Daumier trägt. Nach einiger Entkrustungs- und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Kabarett und Comedy, Literatur, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Rick-rickserackey! rick-rickserack!

betr.: 108. Todestag von Wilhelm Busch / „Max und Moritz Üblicherweise treffen wir Übersetzungen an, die in unsere Sprache erfolgt sind, und gerade, wenn es um Gereimtes geht – um Songtexte etwa – sehen diese nicht immer gut aus. Heute … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Literatur, Medienphilosophie, Übersetzung und Adaption | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar