Archiv der Kategorie: Filmmusik / Soundtrack

Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Komponist Bernard Herrmann (8)

Fortsetzung vom 6.8.2018 In seinen nächsten beiden Filmen, die wiederum für die 20th Century Fox entstanden, setzte Herrmann seine orchestratorische Experimentierfreudigkeit fort. „Beneath The 12-Mile-Reef“ von 1953 spielt in der Welt der Schwammtaucher vor der Küste Floridas und bietet faszinierende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Outfit für den Abgrund

betr.: 41. Todestag von Elvis Presley / „Die sieben Leben des Elvis Presley“ „Die sieben Leben des Elvis Presley“ – kürzlich auf arte gezeigt und noch auf der Mediathek abrufbar –  ist die beste Dokumentation über den King seit Jahren. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Monty Arnold - Biographisches, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Outtakes von Ralf König (127): „Herbst in der Hose“ (xxvi)

Musik spielt in Konrads Leben naturgemäß eine große Rolle, und mit einem Liedvortrag landet er beim alten Paul einen besonderen Erfolg. Die letzten vier Bilder dieses Zweiseiters (Seite 158) wurden neugestaltet. Copyright by Ralf König

Veröffentlicht unter Comic, Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Musik, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Komponist Bernard Herrmann (7)

Fortsetzung vom 26.7.2018 Herrmanns Oper „Wuthering Heights“ findet eine klangpoetische Entsprechung ebenso für die entfesselten Naturgewalten wie für den Aufruhr in den Herzen seiner Helden. Stilistisch steht das Werk in der Nachfolge von Debussys symbolischen Drama „Pelleas et Melisande“ und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Science Fiction, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Der Song des Tages: “Pink Elephants On Parade”

betr.: betr.: 131. Geburtstag von Oliver Wallace / 117. Geburtstag von Ned Washington (in zehn Tagen) Der erste und zweite Akt des frühen Disney–Trickfilmklassikers “Dumbo, der fliegende Elefant” ist so tragisch und herzzerreißend, dass dringend eine heitere Gesangsnummer hermusste, um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Chanson, Film, Filmmusik / Soundtrack, Kabarett und Comedy, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Komponist Bernard Herrmann (6)

Fortsetzung vom 18.7.2018  Es ist naheliegend und nicht unzutreffend, von Herrmanns Musik auf seine Persönlichkeit zu schließen. Er war ein typischer Krebs: seine Empfindlichkeit beförderte seine Kreativität ebenso wie seine Launen. David Raksin erzählte dem Dokumentarfilmer Joshuah Waletzky: „Bennie liebte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Komponist Bernard Herrmann (5)

Fortsetzung vom 10.7. 2018 betr.: Arbeit an der Oper „Wuthering Heights“ Im Jahre 1946 bekam Bernard Herrmann es erstmals mit einem exotischen Sujet zu tun. Irene Dunne und ein ungewohnt jugendlicher Rex Harrison spielen die Geschichte von „Anna And The … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Komponist Bernard Herrmann (4)

Fortsetzung vom 7.7.2018 James Stewart – der Mischtonmeister von „Citizen Kane“, den wir nicht mit dem gleichnamigen Filmschauspieler verwechseln wollen – beschreibt Bernard Herrmann als einen Filmkomponisten, der in einem wesentlichen Punkt mit seinen Kollegen auf einer Linie lag: er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Literatur, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Komponist Bernard Herrmann (3)

Fortsetzung vom 4.7.2018 betr.: „Citizen Kane“ Aus seiner Hörspiel-Arbeit übernahm Herrmann außerdem den im Film noch ungebräuchlichen Einsatz allerkürzester Musikpassagen von 5- bis 10sekündiger Länge oder einzelner Akkordakzente (eine Methode, die er später in seiner TV-Arbeit perfektionierte und die danach dort … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Komponist Bernard Herrmann (2)

Fortsetzung vom 29.6.2018 betr.: Hörspielarbeit von Orson Welles (30er Jahre) / „War Of The Worlds“ / „Citizen Kane“ 1933 traf Herrmann in den CBS-Studios mit dem jugendlichen Theatergenie Orson Welles zusammen, der ihn zum musikalischen Leiter seiner heute legendären Hörspielproduktionen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hörspiel, Literatur, Medienkunde, Mikrofonarbeit, Musik, Popkultur, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar