Archiv der Kategorie: Gesellschaft

Vom Gendern

„Die machen unsere Sprache kaputt!“ beklagte sich Jürgen von der Lippe vor wenigen Jahren in einem Rundfunkinterview über die Missionare des Genderns. „Das sage ich als militanter Feminist. Ich finde es toll, was Frauen sich in den letzten 70, 80 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Philologie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Vom Gendern

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Literatur, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Han Solo privat

betr.: 80. Geburtstag von Harrison Ford Als jemand, der „Star Wars“ aus tiefstem Herzen abscheulich findet, kenne ich Harrison Ford vor allem aus den Heldenrollen, die er jenseits seiner beiden wichtigsten Filmreihen gespielt hat. Er war darin stets – egal … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Komiker als Filmheld (14): „Der Komödiant“

In dieser Reihe werden Filme vorgestellt, deren Helden Komiker sind. Nach einer kurzen Inhaltsangabe werden die Filme hauptsächlich danach beurteilt, wie kundig und glaubhaft sie diesen Beruf abbilden. (Meistens entspricht dieser Aspekt aber auch der Gesamtnote.) Biopics werden an anderer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Vom Gendern

betr.: Monika Maron im Interview mit der „Welt am Sonntag“ „Eigentlich habe ich gedacht, dass es durch diese ernste Situation in der Ukraine ein Ende mit diesem ganzen Gendergewäsch nimmt, weil es eben nicht wichtig ist. Aber es wird immer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Unter keinem Dach ein Ach

betr.: 19. Todestag von Winston Graham Unser kultureller Mainstream durchläuft einen Zeitgeist, in dem unentwegt das Loblied auf die Institution der Familie gesungen wird. Gegenwärtig erscheint diese Keimzelle der Gesellschaft und des christlichen Abendlandes als ein Raum, in dem keine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Vom Gendern

Kai Luehrs-Kaiser im rbbKultur Radio Ich bin ein etwas nachlässiger, leicht unwilliger Genderer – und das ist kein Bekenntnis zu Dieter Hallervorden.Als Gegner des Genderns möchte ich mich auch nicht aufspielen. Ich achte und respektiere die guten Absichten, die dahinterstecken … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörfunk, Philologie | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Ars Gratia Artis

Der Lauf der Zeit bringt es mit sich, dass immer häufiger Leute pensioniert werden, die man persönlich oder dem Namen nach kennt. Ich schüttle mich dann jedesmal – reflexartig.Die Idee, in Pension zu gehen, finde ich (der ich auf Ämtern … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Literatur, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Vom Gendern

Was weiterhin ganz wertfrei gegen den pauschalen Zwang zum Gendern spricht, ist, dass seine Regeln von niemandem beherrschbar sind – am allerwenigsten von den Betroffenen.Gestern erzählte mir ein befreundeter Schauspieler, wie sich bei einer ersten Leseprobe eine Person mit den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Philologie | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar