- 
Neueste Beiträge
- Neueste Kommentare- Markus bei Hörspielfreunde auf Diät
- Christian Görgen bei Diskurspopcorn
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
 
- Archiv- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
 
- Kategorien- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
 
Archiv der Kategorie: Gesellschaft
Trauerspiel mit Karten
Vor einigen Tagen hatte ich das Bedürfnis einer Kollegin, mit der ich privat nicht in regelmäßigem Kontakt stehe, einen mitfühlenden Gruß zu schicken, weil es in ihrer Familie zu einem argen Krankheitsfall gekommen ist. Eine kleine, geschmackvolle Karte schien mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft					
Schreib einen Kommentar
Das Tier und wir
Die meisterhafte Vermenschlichung von Tieren war vor einem knappen Jahrhundert nicht die Erfindung aber der erste Markenkern von Walt Disney und den Erzeugnissen seines noch kleinen Unternehmens. Dafür hat man ihn lange kritisiert – besonders nachdem er mit „Seal Island“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Essay, Gesellschaft, Literatur, Manuskript					
Verschlagwortet mit Heinz Rühmann, Manfred Hausmann, Seal Island, Vermenschlichung von Tieren, Walt Disney				
Schreib einen Kommentar
Niemand glaubt ihm Traurigkeit
betr.: „Strahlemann“ von Fritz Schaefer Vor vielen Jahren erreichte mich per Mail eine Anfrage: Bieten Sie Ihre Sprecherworkshops auch für Jugendliche an? Ich antwortete: Gern – ich weiß nur nicht, wo ich die Jugendlichen herbekommen soll.Der 13jährige Fritz, ein Hobby-Hörspielmacher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörspiel, Literatur, Mikrofonarbeit, Monty Arnold - Biographisches					
Verschlagwortet mit Der Strudel der flüsternden Sachen, Fritz Schaefer, Graceland Studio, Grimme-Preis, Hans Clarin, Konrad Halver, Normann Seils, Strahlemann, Ullstein Verlag				
Schreib einen Kommentar
Langston Hughes und die Harlem Renaissance
betr.: 121. Geburtstag von Langston Hughes In den nun ein Jahrhundert zurückliegenden „Roaring Twenties“, dem „Jazz Age“, wird der New Yorker Stadtteil Harlem für die schwarze Bevölkerung Amerikas zum prominentesten Ziel einer „great migration“. Hier liegt eine Aufbruchsstimmung in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur					
Verschlagwortet mit „Shuffle Along“, Autobiographie, Golden Boy, great migration, Harlem, Harlem Renaissance, Josephine Baker, Langston Hughes, Lee Evans, Martin Luther king, My Early Days in Harlem, Roaring Twentie, Schwarze Bürgerrechtsbewegung, The Big Sea, The Negro Speaks of Rivers, The Weary Blues				
Schreib einen Kommentar
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft					
Verschlagwortet mit Monty Arnold Cartoon				
Schreib einen Kommentar
Queer In The Eighties
Im Februar Eine Filmreihe im METROPOLIS KINO Hamburgin Zusammenarbeit mit der Queer Media Societyund der Salzgeber & Co. Medien GmbH, die viele dieser und zahlreiche andere Filme restauriert hat. Looking for Langston OVUSA 1989, Buch und Regie: Isaac Julien, 50 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft					
Verschlagwortet mit Abendzeitung München, Ben Ellison, Caracaggio (Jarman), Derek Jarman, FM Einheit, Gay Cinema, Ingo Taubhorn, Isaac Julien, Jean Genet, Langston Hughes, Looking For Langston, Marianne Faithfull, Matthew Baidoo, Metropolis Kino Hamburg, Nigel Terry, Pier Paolo Pasolini, Queer Media Society, Salzgeber & Co. Medien GmbH, Sean Bean, The Dream Machine, The Soft Machine, Tilda Swinton, William S. Burroughs				
Schreib einen Kommentar
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold betr.: 50. Todestag von Mahalia Jackson
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft, Musik, Science Fiction					
Verschlagwortet mit Mahalia Jackson, Monty Arnold Cartoon, The World's Greatest Gospel Singer, Zeitkapsel				
Schreib einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: „Mordfall Marcus-Nelson“
Der New Yorker Cop Theo Kojak wird auf einen Mörder angesetzt, der in East Manhattan zwei junge Mädchen umgebracht hat. Als ein junger Schwarzer verhaftet wird und die Tat gesteht, scheint der Fall gelöst – doch kurz darauf widerruft er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Krimi, Manuskript					
Verschlagwortet mit Abby Mann, Einsatz in Manhattan, Joseph Sargent, Kojak, Kojak: Mordfall Marcus-Nelson, Kojak: The Marcus-Nelson Murders, Lewis Humes, Mario Portello, Mordfall Marcus-Nelson, Telly Savalas, Theo Kojak				
Schreib einen Kommentar
