Archiv der Kategorie: Gesellschaft

Tyrann mit besonderen Vorzügen

betr.: 55. Todestag von Sig Ruman In zwei tragenden Nebenrollen hat sich der wuchtige Sig Ruman als prächtiges, joviales Scheusal in die Filmgeschichte gespielt. Beide Male (und noch häufiger) hat er in Hollywood einen Nazi dargestellt – was in dieser … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Hommage, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Trauerspiel mit Karten

Vor einigen Tagen hatte ich das Bedürfnis einer Kollegin, mit der ich privat nicht in regelmäßigem Kontakt stehe, einen mitfühlenden Gruß zu schicken, weil es in ihrer Familie zu einem argen Krankheitsfall gekommen ist. Eine kleine, geschmackvolle Karte schien mir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Schreib einen Kommentar

Realsatire als Wagnis

Die Hüsch-Platten habe er nicht alle angehört. Das sei ja schon sehr kompliziert, was der mache, und da fehle ihm das nötige Vorwissen, meinte der alte Lübecker Plattenhändler. Aber er könne mir den Stapel gern mal raussuchen.Deart prall gefüllte Antiquariate … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Tier und wir

Die meisterhafte Vermenschlichung von Tieren war vor einem knappen Jahrhundert nicht die Erfindung aber der erste Markenkern von Walt Disney und den Erzeugnissen seines noch kleinen Unternehmens. Dafür hat man ihn lange kritisiert – besonders nachdem er mit „Seal Island“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Essay, Gesellschaft, Literatur, Manuskript | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Niemand glaubt ihm Traurigkeit

betr.: „Strahlemann“ von Fritz Schaefer Vor vielen Jahren erreichte mich per Mail eine Anfrage: Bieten Sie Ihre Sprecherworkshops auch für Jugendliche an? Ich antwortete: Gern – ich weiß nur nicht, wo ich die Jugendlichen herbekommen soll.Der 13jährige Fritz, ein Hobby-Hörspielmacher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörspiel, Literatur, Mikrofonarbeit, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Langston Hughes und die Harlem Renaissance

betr.: 121. Geburtstag von Langston Hughes In den nun ein Jahrhundert zurückliegenden „Roaring Twenties“, dem „Jazz Age“, wird der New Yorker Stadtteil Harlem für die schwarze Bevölkerung Amerikas zum prominentesten Ziel einer „great migration“. Hier liegt eine Aufbruchsstimmung in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Literatur, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Queer In The Eighties

Im Februar Eine Filmreihe im METROPOLIS KINO Hamburgin Zusammenarbeit mit der Queer Media Societyund der Salzgeber & Co. Medien GmbH, die viele dieser und zahlreiche andere Filme restauriert hat. Looking for Langston OVUSA 1989, Buch und Regie: Isaac Julien, 50 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold betr.: 50. Todestag von Mahalia Jackson

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft, Musik, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: „Mordfall Marcus-Nelson“

Der New Yorker Cop Theo Kojak wird auf einen Mörder angesetzt, der in East Manhattan zwei junge Mädchen umgebracht hat. Als ein junger Schwarzer verhaftet wird und die Tat gesteht, scheint der Fall gelöst – doch kurz darauf widerruft er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Krimi, Manuskript | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar