Archiv der Kategorie: Gesellschaft

Queer In The Eighties

Das Programm im Januar Eine Filmreihe im METROPOLIS KINO Hamburgin Zusammenarbeit mit der Queer Media Societyund der Salzgeber & Co. Medien GmbH, die viele dieser und zahlreiche andere Filme restauriert hat. WestlerBRD 1985, Buch: Wieland Speck, Egbert Hörmann, Regie: Wieland … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: „Network“ (2) – Mr. Jensens „Riot Act“

Fortsetzung vom gestrigen Beitrag NETWORKMGM/United Artists  1976Produziert von Howard Gottfried und Fred CarusoDrehbuch: Paddy ChayefskyRegie: Sidney Lumet Zeit: 1975Ort: New York City Howard Beale ist durch seine TV-Auftritte als „Erleuchteter“ zu einer Berühmtheit ganz neuer Art geworden und wird von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Manuskript, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: „Network“ (1) – Howards Monolog

NETWORKMGM/United Artists  1976Produziert von Howard Gottfried und Fred CarusoDrehbuch: Paddy ChayefskyRegie: Sidney Lumet Zeit: 1975Ort: New York CityHoward Beale war elf Jahre lang der Anchorman der WUBS-TV-Nachrichten. Er ist Anfang fünfzig, kürzlich verwitwet und kinderlos. Wegen sinkender Quoten wird er … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Gesellschaft, Manuskript | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kommissköppe im Lockdown

betr.: Jens Wawrczecks Hörbuch „Spiegelbild im goldnen Auge“ Carson McCullers wird seit einer entsprechenden Einordnung ihres Fans Tennessee Williams der „Südstaaten-Gotik“ zugerechnet. Damit sind morbide Familiendramen gemeint, die mich in den erbarmungslosen Konsequenzen der geschilderten neurotischen Handlungen ein wenig an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Hörbuch, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Freud’sches Gendern

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Das Wesen des Kabaretts

„Was ist das Wesen des Kabaretts?“ fragte man den österreichischen Kabarettisten und Schauspieler Josef Hader. Er antwortete: „Über die zu schimpfen, die nicht im Raum sind – oder nicht die Mehrheit im Raum sind. Kabarett hat immer ein bisschen was … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Endlich ist es raus!

betr.: Beatles oder Stones Seit Jahren irritiert mich die andauernde Wertschätzung der Rolling Stones durch eine große Fangemeinde in ihrer Eigenschaft als Musiker – besonders, wenn die Beatles als gleichwertige Alternative dagegengehalten werden und es zu einer Fity-Fifty-Geschmacksache gemacht wird, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Fahrlehrer auf dem Dorfe

betr.: Sie hören den Landfunk Eine Freundin von mir ist im dörflichen Umland aufgewachsen. Sie erzählte mir von einem Mann, der nach eigenen Maßstäben zu seinem Traumberuf gefunden hat: er ist seit langer Zeit der einzige Fahrlehrer im Umkreis von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „A Few Words In Defense Of Our Country“

betr.: 78. Geburtstag von Randy Newman 2008 kommt Randy Newman von einer Tournee aus Europa zurück, wo er den ständig wachsenden Hass auf Amerika gespürt hat, auch in der Reaktion des Publikums auf seine Lieder. Und nun schreibt er „A … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar