-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Diskurspopcorn
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Popkultur
Merry Mockumentary
Die wie DVD-Bonusprogramme zubereiteten Dokumentar-Specials, in denen Filmschaffende unter analytischen Vorzeichen ihre eigene Arbeit abfeiern, sind mein guilty pleasure an den Feiertagen. Seit ich kaum noch Lust auf aktuelle Filme habe, kann ich an dieser Stelle meine popkulturellen Lücken schließen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienkunde, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit 28 Days Later, Arnold Schwarzenegger, BBC, Dr. Who, Festtagsprogramm, Groot, Guardians Of The Galaxy, James Cameron, James Cameron’s Story Of Science-Fiction, Peter Capaldi, Robert Kirkman, Science-Fiction-Filme, Steven Spielberg, The Walking Dead, Zoe Salanda
Schreib einen Kommentar
„Doc Savage – Die Festung der Einsamkeit“ (59)
Eine phantastische Erzählung von Kenneth Robeson Siehe dazu: https://blog.montyarnold.de/2021/10/06/19056/ Fortsetzung vom 18. November 2022 Sie orientierten sich nach dem Spalt im Eis und gingen zu einer Stelle, die sie sich eingeprägt hatten, als es noch einigermaßen hell gewesen war. Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Krimi, Literatur, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit Doc Savage, Doc Savage – Die Festung der Einsamkeit, Fortress Of Solitude, Fortsetzung, John Sunlight, Kenneth Robeson, Lester Dent, Pulp Fiction
Schreib einen Kommentar
Grußworte vom Excelsior
betr.: 4. Todestag von Stan Lee (gestern) Im Januar 1974 erschien das erste Grußwort des hierzulande noch unbekannten Comic-Schöpfers Stan Lee (in mehreren parallel gestarteten Comicheft-Serien). 35 Jahre später erreichte uns das letzte im Vorwort zur erweiterten Neuauflage der „Marvel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Popkultur
Verschlagwortet mit Marvel Encyclopedia, Marvel Enzyklopädie, Stan Lee
Schreib einen Kommentar
Anderer Leute Groupies
Wie ich immer wieder höre, wird das aufregende Leben von Rockstars selten als aufregend empfunden, sobald diese in vorgerücktem Alter darüber schreiben. Wenn diese Leute ihre „Ausschweifungen zum Gegenstand ihrer Erinnerungen machen, ist das auf Dauer ermüdend. Daran kranken die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit Biopics von Popstars, Bohemian Rhapsody, Elton John, Freddie Mercury, Rocket Man
Schreib einen Kommentar
Abhören ist nicht gleich Anhören
betr.: Schreiben für mediale Zwecke Der legendäre Show-Unternehmer Ahmet Ertegun (1923-2006) – bitte googeln! – erzählte im Besitz großer Berufserfahrung diese Geschichte: Einer meiner erfolgreichsten Künstler, ich möchte seinen Namen nicht nennen*, kam einmal mit vier Stücken in mein Büro … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienkunde, Medienphilosophie, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit Ahmet Ertegun, Arbeit mit einem Testpublikum, Hausfrauentest, Mick Jagger, Unschärferelation, Werner Heisenberg
Schreib einen Kommentar
„Doc Savage – Die Festung der Einsamkeit“ (55)
Eine phantastische Erzählung von Kenneth Robeson Siehe dazu: https://blog.montyarnold.de/2021/10/06/19056/ Fortsetzung vom 21. Oktober 2021 17.Delilah (Delilah) Long Tom und Ham fanden den Landeplatz neben der Lücke im Eis praktisch; deswegen waren sie dort niedergegangen. Die Kabine war geräumig und einigermaßen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Krimi, Literatur, Popkultur
Verschlagwortet mit Doc Savage, Doc Savage – Die Festung der Einsamkeit, Fortress Of Solitude, Fortsetzung, John Sunlight, Kenneth Robeson, Lester Dent, Pulp Fiction
Schreib einen Kommentar
Der Deutsche Schlager – Phänomen mit falschen Freunden
betr.: „Die Giovanni Zarrella Show“ Der Deutsche Schlager ist das größte guilty pleasure dieses Planeten. Auch sein treuester Fan wird ihn jederzeit verraten und verspotten, sobald er in einer größeren Menschenmenge sitzt und dazu aufgefordert wird – z.B. von einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Medienphilosophie, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit Deutscher Schlager, Die Giovanni Zarrella Show, Giovanni Zarrella, Otto Waalkes
Schreib einen Kommentar
Schaler Applaus
betr.: 31. Todestag von Roy Black Der Blick des Auditoriums auf einen Star ist naturgemäß verkürzt und letztlich herzlos. Ich war entsprechend irritiert, wann immer sich Roy Black in Interviews beschwerte, wie unausgefüllt und missverstanden er sich als Künstler fühle. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit (Nenn mich nich‘) Gerd Höllerich, ARD, Bernd Begemann, Deutscher Schlager, Ein Schloss am Wörthersee, Gerd Höllerich, Roy Black
Schreib einen Kommentar