Archiv der Kategorie: Rezension

Cyberspace mit Tradition

Ab heute im Kino: „Tron: Ares“ Ein Konzern entwickelt auf der Basis des legendären Tron-Programms, die Möglichkeit, dessen digitale Bewohner in unsere reale Welt zu transportieren, um sie dort als Supersoldaten und -waffen einzusetzen. Nach einem vielversprechenden Start tauchen unerwartete … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Podcast, Popkultur, Rezension | Schreib einen Kommentar

Jammern mit den Peanuts – Eine Richtigstellung

betr.: Das „Peanuts“-Jubiläum im „Kalenderblatt“ Heute vor drei Tagen und 75 Jahren erschien in sieben US-Zeitungen der erste Peanuts-Comicstrip. Der Deutschlandfunk würdige dieses Jubiläum mit einem „Kalenderblatt“. Der Titel des Beitrags lautete „Experten im Scheitern“. Im Beitrag wird klar, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Hörfunk, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Momo“ und die staubigen Verpuffer

Aktuelle Filmkritik: „Momo“ von Christian Ditter Für die ARD-Kinderserie „Lemmi und die Schmöker“ wurden mit der damals üblichen kruden Bluebox-Technik Teile von Jugendbüchern verfilmt, damit wir vor dem Fernseher Lust bekamen, das jeweilige Buch komplett zu lesen. Der titelgebende Held … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Podcast, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Heute im Kino und im Podcast: „Demon Slayer“

Das Echo auf heiß erwartete Medienereignisse wie „Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle – Teil 1“ hat eine Besonderheit, ich möchte von einem Nachteil sprechen. Solche Filme werden von ihrer Blase bedingungslos abgefeiert, während ringsum Ratlosigkeit oder Desinteresse herrschen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Film, Podcast, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Sonniges aus dem Süden

betr.: 100. Geburtstag von Andrea Camilleri / Mediatheken-Tipp und Hörbuchkritik „Brief an Matilda“ Der Bestsellerautor Andrea Camilleri (Erfinder des berühmten Commissario Montalbano) ist über 90 Jahre alt, als er beschließt, seiner Urenkelin einen langen Brief zu schreiben, den sie lesen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörbuch, Literatur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Schauerliche Home-Story

betr.: Das SR-Hörspiel „Glückliche Kinder“ (1995) Tief vergraben auf der Homepage des Saarländischen Rundfunks findet sich ein skurriles Werk, das unter „Hörspiel“ einsortiert ist, obwohl es sich um eine Lesung mit Soundtrack handelt: „Glückliche Kinder“ des Dänen Kim Fupz Aakeson. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörspiel, Rezension, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Katzengewandte Performance

betr.: Hörbuch-Oldie Dass Fernsehkommissare (Krimi-)Hörbücher lesen, ist obligatorisch. Die wenigsten sind dazu – unabhängig von ihrem schauspielerischen Vermögen – in der Lage; es handelt sich schlicht um einen völlig anderen Beruf. Bisher war ich der Meinung, nur Dietmar Bär („Tatort“-Kommissar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Hörbuch, Krimi, Literatur, Mikrofonarbeit, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Was taugt „Caught Stealing“?

Aktuelle Filmkritik in Kürze im Podcast https://alle42kultfilme.letscast.fm/episode/caught-stealing-aktuelle-filmkritik Caught StealingEin Thriller von Darren Aronofsky Hank (Austin Butler), ein junger Kalifornier, der in Brooklyn als Barmann arbeitet, gerät im Hausflur an ein Gangsterkommonado, das eigentlich seinen Nachbarn Russ, einen Punk, auf der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Podcast, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Endlich wiedergesehen: „Hundstage“

Sidney Lumet war ein Gigant und ist unzweifelhaft der am meisten unterschätzte Filmemacher Hollywoods – in den immerhin 51 Jahren zwischen seinem ersten Kinofilm (dem Klassiker „Die 12 Geschworenen“) und seinem letzten (dem unauffälligen Thriller-Goldstück „Tödliche Entscheidung“). Keiner wird seine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nicht zu retten!

betr.: „Superhelden – Übermenschliche Kräfte und einfache Lösungen“, die aktuelle „Lange Nacht“ im Deutschlandfunk von Christian Blees Die aktuelle „Lange Nacht“ hält im Kern zwei Informationen bereit. Beide sind nicht überraschend, aber hiermit gewissermaßen amtlich, außerdem passen sie ins Bild. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Hörfunk, Marvel, Popkultur, Rezension, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar