-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Peer Kreimendahl bei Vogsphere zur Unzeit
- HF bei Lucky in Luxembourg
- slowtiger bei Medienlexikon – Film und Fernsehen: Limited Animation
- montyarnold bei Medienlexikon – Film und Fernsehen: Limited Animation
- slowtiger bei Medienlexikon – Film und Fernsehen: Limited Animation
Archive
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Rezension
Endlich auch mal gesehen: „Sonnenallee“
Zehn Jahre nach der Wiedervereinigung zeigen die Ossis den Wessis, dass nicht alles unrichtig war im DDR-Alltag, dass auch dort die Familie (zumindest die, aus der man selber stammte) eine ziemlich muffige Angelegenheit war, die Pubertät eine Plackerei, die Vopos … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Rezension
Verschlagwortet mit „Du hast den Farbfilm vergessen“, „Sonnenallee“, Deutsche Wiedervereinigung, die DDR im Film, Komödie, Nina Hagen
Schreib einen Kommentar
Als erlebte man es selbst
betr.: „Trennungsroman“ und die Lesung dazu Der Lesesommer des diesjährigen ARD-Radiofestivals, das deutschsprachigen Literaturdebüts ein Forum gibt, geht in dieser Woche mit dem „Trennungsroman“ der Schauspielerin und Drehbuchautorin Anna Brüggemann (* 1981) zuende. Thomas und Eva sind beide Anfang 30 und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörfunk, Literatur, Rezension
Verschlagwortet mit Anna Brüggemann, ARD-Radiofestival, Lesung, Torben Kessler, Trennungsroman
Schreib einen Kommentar
Besser als sein guter Ruf
betr.: „The Father“ Der Film „The Father“ bleibt auf der Leinwand, was er zuvor schon auf der Theaterbühne war: ein dichtes Kammerspiel. Die Schauspielerei des kleinen Ensembles ist makellos und ohne Mätzchen. Die Handlung spielt fast ausschließlich in einer luxuriösen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Rezension, Theater
Verschlagwortet mit Anthony Hopkins, Demenz im Film, Die Eiserne Lady, Honig im Kopf, Iris, The Father
Schreib einen Kommentar
Böse Buben
betr.: Greser & Lenz: „Schlimm“ Finden auch Sie die gesellschaftspolitischen Karikaturen von „Kittihawk“ so provozierend, so ärgerlich? Und das nicht etwa, weil die Pointen so schmerzvoll zünden und in unserer offenen Wunde explodieren würden, sondern weil sie eben dies zuverlässig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cartoon, Rezension
Verschlagwortet mit Achim Greser, Caricatura Museum, Greser & Lenz, Heribert Lenz, Karikaturen, Kittihawk, Satire, Schlimm – Ein Vierteljahrhundert Witze für Deutschland
Schreib einen Kommentar
Auf die Couch, Potatoes
betr.: „The Movies – Die Geschichte Hollywoods“ – alle zehn Folgen auf One In Zeiten wie diesen, da gegen die Rundfunkgebühr wieder einmal aufbegehrt wird, ist es schön, sich für sein Geld mal etwas wirklich Dolles abholen zu können. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienkunde, Rezension
Verschlagwortet mit ARD, ARD-Mediathek, CNN, Das Erste, Dokumentation, Filmgeschichte, One, Oscarverleihung, The Movies - Die Geschichte Hollywoods
Schreib einen Kommentar
Für Fans und alle anderen
betr.: „Will Eisner – Graphic Novel Godfather“ Ein Buch von Alexander Braun ist immer ein Erlebnis, und er legt sie in einem wahrhaft atemberaubenden Tempo vor. Dass sie in der Regel das „Nebenprodukt“ einer Ausstellung sind, macht die Sache nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Rezension
Verschlagwortet mit Alexander Braun, avant-verlag, Bob Ripley, Comic-Künstler, Ein Vertrag mit Gott, Eisner Award, Fu Manchu, Jack Dempsey, Little King, Michael Chabon, Otto Soglow, Popeye, Scott Dalton, The Spirit (Eisner), Weltwirtschaftskrise, Will Eisner, Will Eisner – Graphic Novel Godfather, Wow What A Magazine!
Schreib einen Kommentar