Schlagwort-Archive: WDR

Wie bei armen Leuten

betr.: TV-Kritik „Tatort: Restschuld“ Wer über den neuen Kölner „Tatort“ schreiben will, dem fällt zwangsläufig auch der letzte vom vorigen November wieder ein. Die beiden Folgen sind nämlich qualitativ so unterschiedlich, als würden sie das mit Absicht machen. „Siebte Etage“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Krimi, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Träumen Roboterstimmen von elektrischen Sinnbögen?

betr.: 181. Jahrestag der Veröffentlichung von „Die Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens („A Christmas Carol“) Wenn in der Pfann‘ die Gänse schmoren, die Kindlein fröhlich Nase bohren, den Umfang seines Bauchs man misst, dann weißt Du, Freund, dass Weihnacht ist, sagt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörbuch, Hörfunk, Literatur, Mikrofonarbeit, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Deutsche Sprache weiterhin in Auflösung

betr.: Sprachpolizei Nachdem der WDR auf seiner Homepage vorübergehend den Genitiv abgeschafft hatte (der ST. GEORGE HERALD berichtete), leistet nun auch „Der Spiegel“ seinen Beitrag zur großen Liberalisierung der deutschen Sprache. Das Wort „Chanson“ kommt zwar aus dem Französischen (dort … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Musicalgeschichte, Philologie | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Alles für Vampirfans

betr.: 68. Todestag von Bela Lugosi Literatur putzt – und im Falle von „Dracula“ putzt der Rest der Popkultur kräftig mit. Warum Rumänien vom einträglichen Hype um seinen halb-fiktiven berühmtesten Sohn touristisch lange nicht profitieren wollte, enthüllt das Radio–Bremen-Feature „Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Literatur, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Cooler Swing von oben herab

betr.: 67. Geburtstag von Götz Alsmann (morgen) Wer schlau ist, kennt das Problem: alle anderen sind dümmer.Und wer so schlau ist wie Götz Alsmann – im allerbesten Sinne universal gebildet, dazu noch gescheit, geistreich, kreativ und gut gekleidet – der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Hörfunk, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Krimihase in Seenot

betr.: neue Hörbücher in der ARD Audiothek Ab morgen stehen zwei neue Lesungen in der ARD Audiothek vollständig bereit. Es sind zwei Klassiker sowohl der Literatur wie auch des Archivs. hr2-kultur spendiert uns „Lord Jim“ von Joseph Conrad, dessen 100. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörbuch, Hörfunk, Krimi, Literatur, Mikrofonarbeit, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Ich-Erzähler und Du (2)

betr.: Lesen vom Blatt / Sprechen am Mikrofon Über die Herausforderung, einen Ich-Erzähler zu gestalten Fortsetzung vom 5. April 2024 Werden Fragen dieser Art nicht vor Beginn der Aufnahme geklärt (und unterwegs im Hochgefühl der Improvisation oder ähnlicher Schlampereien „einfach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Hörbuch, Hörspiel, Krimi, Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (26): „Schuldfrage“

Kriminalhörspiel von Eva Maria Mudrich – WDR 1982 – Credits und komplettes Hörspiel unter https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/krimi-am-samstag/schuldfrage-mudrich-pastewka-100.html „Frei sein! Das hätten wir wahrhaftig anders und einfacher regeln können!“ – „Aber wir haben’s nicht anders geregelt! Wir haben uns treiben lassen! Bequemlichkeit – … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hörfunk, Hörspiel, Krimi, Monty Arnold - Biographisches, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kein Mucks! – Das Orchester spielt!

betr.: 55. Jahrestag der ersten Folge von „Der Kommissar“ / Sonderausgabe des Podcasts „Kein Mucks“ Unter dem Titel „Kein Mucks in Concert“ präsentiert Bastian Pastewka in der aktuellen Folge seines nostalgischen Hörspielkrimi-Podcasts ein bemerkenswertes Ereignis: das WDR-Funkhausorchester spielt Krimimusik, und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmusik / Soundtrack, Hörfunk, Hörspiel, Krimi | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Dystopie, die sich nicht traut

betr.: das Multimedia-Phänomen „Die drei Sonnen“ Cixin Lius Science-Fiction-Epos „Die drei Sonnen“ – auch „Trisolaris-Trilogie“ (ab 2007) – erschien zehn Jahre nach dem chinesischen Original auch bei uns. Inzwischen genießt der Roman bei Kritikern und Lesern gleichermaßen Kultstatus, wie es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Hörspiel, Literatur, Popkultur, Rezension, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar