Schlagwort-Archive: Max von Sydow

Endlich wiedergesehen: „Minority Report“

Rückblickend machen die 90er Jahre fast noch mehr Freude als in Echtzeit (fast!). Die Filme, die damals herauskamen, gehören zwar zur verderblichsten Ware der Popkultur, doch ein Teil davon machte immerhin bei der Erstsichtung Freude. Einiges wenige hat sich sogar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Film, Rezension, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Geheime Cover-Kunst

betr.: 12. Todestag von John Barry Der heutige Tag ist ein guter Anlass, eine uralte – na, sagen wir gut 60 Jahre alte – Menschheitsfrage zu klären: ist John Barry nicht der eigentliche Komponist des „James Bond Theme“ und taucht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Flash“

betr.: Geburtstag der Weltraumhelden „Buck Rogers“ (1929) und „Flash Gordon“ (1934) 1980 überraschte die Rockband Queen ihre Untertanen mit einem Ausflug in die Rock-Oper, was sie nun auch in die Soundtrack-Fächer Einzug halten ließ (wenn es denn im betreffenden Laden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Musik, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Zehn Gesichter des Bösen (2/2)

betr.: Liste der zehn Archetypen des Bösewichts in Hoch- und Popkultur / Sprechen am Mikrofon / Sprechen für Software (Fortsetzung vom 25.2.2019) Dies ist eine Aufstellung der zehn Typen, in die sich jeder Bösewicht in Popkultur, Literatur und Mythologie einordnen lässt. Sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Hörspiel, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (26): „Der unheimliche Besucher“

Die US-Produktion „The Night Visitor“ (1971) wurde in Dänemark und Schweden gedreht, in rauer, winterlicher Einsamkeit. Nicht nur die Landschaft, auch das Darstellerensemble und die dräuende Düsternis vermitteln das Gefühl eines Ingmar-Bergman-Dramas. Im Mittelpunkt steht der schweigsame Bauer Salem, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Krimi | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar