-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Schlagwort-Archive: „Raumschiff Enterprise“
Wenn Worte flügge werden
Bereits im Stummfilm finden sich köstliche Zitate, die einer Aufnahme in den Volksmund würdig wären. Ich will nur an das Schlusswort zu „Easy Virtue“ von 1927 erinnern, der auf einem Bühnenstück von Noël Coward basiert. Einer bei einem Prozess gescheiterten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Internet, Krimi, Medienphilosophie, Science Fiction
Verschlagwortet mit "Raumschiff Enterprise", "Sherlock Holmes", "The Jazz Singer", Antoine de Saint-Exupéry, Arthur Conan Doyle, Das unentdeckte Land, Der kleine Prinz, Easy Virtue, Leonard Nimoy, Noël Coward, Star Trek VI, The Undiscovered Country
Schreib einen Kommentar
Film- und ComicCon Offenburg (1)
Gut 25 Jahre nach meinem ersten veröffentlichten Comic-Album und meiner ersten Hauptrolle in einem PC-Spiel bin ich erstmal Gast auf einer Convention. Anlass sind – vermutlich – meine 28.000 Sprachtakes in „Deponia“. Soweit ich mich erinnere hat die Kultur der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Internet, Medienphilosophie, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit "Raumschiff Enterprise", „Ghostbusters“, Computerspiele, Conventions, Cosplay, Deponia, Fankultur, Film- und ComicCon Offenburg, Jennifer Runyon, Manga, Sailor Moon, Star Trek, Star Trek Parodien, Star Trek Verarschungen, Transformers, Trekkies
Schreib einen Kommentar
Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Komponist Bernard Herrmann (7)
Fortsetzung vom 26.7.2018 Herrmanns Oper „Wuthering Heights“ findet eine klangpoetische Entsprechung ebenso für die entfesselten Naturgewalten wie für den Aufruhr in den Herzen seiner Helden. Stilistisch steht das Werk in der Nachfolge von Debussys symbolischen Drama „Pelleas et Melisande“ und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Science Fiction, Theater
Verschlagwortet mit "Marnie", "Raumschiff Enterprise", "Rocky Horror Picture Show", "Wuthering Heights", „Der Tag an dem die Erde stillstand“, „The Day The Earth Stood Still“, „Vertigo“, Amerikanische Filmmusik (50er Jahre), Benjamin Britten, Claude Debussy, Death Hunt, Film Noir, Gian Carlo Menotti, Jane Eyre, John Cage, Karlheinz Stockhausen, Klassischer Soundtrack, Minimal Music, On Dangerous Ground, Pelleas et Melisande, Philip Glass, Pierre Boulez, Portland Opera, Radar (Track aus The Day The Earth Stood Still), Robert Wise, Science-Fiction-Film, Steve Reich, The Ghost And Mrs. Muir, Theremin, Unicorn (Label)
Ein Kommentar
Die schönsten Comics, die ich kenne (14): “Valerian: Planet des Schreckens“
“Valerian: Planet des Schreckens“ von Linus (d.i. Pierre Christin) (Text) und Jean-Claude Mezières (Zeichnungen), veröffentlicht in „Zack Parade“ Nr. 3, Koralle Verlag (1973) und bei Carlsen (2001), zuerst als „Drôles de spécimens“ in „Super Pocket Pilote“, Dargaud (1970) Die Agenten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Science Fiction
Verschlagwortet mit "Pilote", "Raumschiff Enterprise", "Valerian und Veronique", "Zack Parade", “Valerian: Planet des Schreckens“, „Drôles de spécimens“, „Im Land der Raketenwürmer“, „Jenseits von Raum und Zeit“, „Par les chemins de l'espace“, „Super Pocket Pilote“, Dargaud, George Lucas, Inspirationsquelle für "Star Wars", Jean-Claude Meziéres, Koralle Verlag, Linus (Pierre Christin), Marvel Comics, René Goscinny, Valerian
Schreib einen Kommentar
Obi Wan Kenobi vs. Cpt. Picard
betr.: 103. Geburtstag von Alec Guinness Zwei große Mimen aus der Theaterhauptstadt London mussten sich die angemessene Popularität durch das Hinabsteigen in den Mainstream verdienen. Beiden gelang es, die Würde ihrer Bühnenarbeit in ihre neue Rolle mitzunehmen. Beide mussten dafür … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Krimi, Literatur, Medienkunde, Medienphilosophie, Science Fiction, Theater
Verschlagwortet mit "Krieg der Sterne", "Raumschiff Enterprise", "Star Wars", „Bravo“, Alec Guinness, George Smiley, John le Carré, Obi-Wan Kenobi, Patrick Stewart, Spionage-Krimi, Star Trek
Schreib einen Kommentar
Die schönsten Filme, die ich kenne (13): „Das unentdeckte Land“
„Ich verstehe dieses Gemälde nicht!“ “Das ist ein alter Erdenmythos, die Vertreibung aus dem Paradies.“ “Warum haben Sie es in Ihrer Kabine aufgehängt?“ “Es erinnert mich stets daran, dass alles mal ein Ende hat!“ Anfang der 90er Jahre befand sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Popkultur
Verschlagwortet mit "Raumschiff Enterprise", "Star Trek VI - The Undiscovered Country", Captain Kirk, Christopher Plummer, Ende des Kalten Krieges, Fall der Berliner Mauer, Gene Roddenberry, Glasnost und Perestroika, Klingonen, Mr. Spock, Rura Penthe, Shakespeare, Star Trek, Vertreibung aus dem Paradies, William Shatner, Zusammenbruch der Sowjetunion, Zusammenbruch der Sowjetunion im Film
Schreib einen Kommentar
Ich glaub‘, ich bin im Kino!
betr.: 37. Geburtstag von Aaron Paul Wie tückisch früher, gewaltiger Erfolg ist, haben wir alle schon unzählige Male an prominenten Beispielen studieren können. Hin und wieder ist das Schicksal nachsichtig und gewährt einem der Auserwählten ein Comeback oder – die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit "Quatsch Comedy Club", "Raumschiff Enterprise", „A Long Way Down“, „Bonanza“, Aaron Paul, Breaking Bad, Bryan Cranston, Früher Ruhm, Gesinnungsporno, Jesse Pinkman, Nick Hornby, Pierce Brosnan, Toni Collette, Walter White, Wohlfühl-Blockbuster
Schreib einen Kommentar
Weltende mit Abstrichen
betr.: „Eternauta“ / 97. Geburtstag von Héctor Germán Oesterheld Die umfangreichste Graphic Novel meines Lesesommers ist „Eternauta“ (im Mai auf Deutsch erschienen). Sie entstammt der reichen argentinischen Comic-Szene der 50er und 60er Jahre, von der viele von uns allenfalls den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Literatur, Rezension
Verschlagwortet mit "Eternauta", "Mafalda", "Raumschiff Enterprise", Argentinischer Comic, Außerirdische Invasion, Avant Verlag, Endzeit-Geschichte, Francisco Solano López, Giraffengeschichten, Héctor Germán Oesterheld, Mordillo, Quino, Science Fiction
Ein Kommentar