Schlagwort-Archive: Rolf Kauka

„Ich las genug!“ – Übersetzungen aus der Negativ-Zone

betr.: Marvel Comic Collection Nr. 109: „Die Inhumans“ (Panini / Hachette) / Comic-Übersetzungen Wenn es um Comic-Übersetzungen geht, wird gern das löbliche Beispiel bemüht – also fast immer Dr. Erika Fuchs, manchmal auch die fabelhafte Gudrun Penndorf. Die HIT-Comics des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde, Medienphilosophie, Monty Arnold - Biographisches, Popkultur, Übersetzung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Die schönsten Comics, die ich kenne (6): „Herlock Sholmes und Dr. Waston“

„Die Abenteuer des Herlock Sholmes“: „Am Hofe von König Artus“ Text: Zvonimir Furtiner, Zeichnungen: von Jules Radilovic Erschienen: 1957 im jugoslawischen Magazin „Plavi Vjesnik“, deutsch 1976 in „Yps“ Den Arbeiten osteuropäischer Zeichner begegnete ich zumeist in „Fix und Foxi“, wo … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Film, Hommage, Krimi, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Comics, die ich kenne (3): „Die Wahrsagerin“

„Pauli“ in “Die Wahrsagerin“ Text und Zeichnungen: Branco Karabajic (erschienen in „Fix und Foxi“ 31/1974 und 27/1989) „Pauli“ war eine der beliebtesten Dauerserien im Universum von Rolf Kauka und seinem Magazin „Fix und Foxi“. Er trat schon 1954 erstmals in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Im Spiegeluniversum

betr.: Don Rosas Auftritt auf GERMAN COMIC CON BERLIN Don Rosa ist der typische Vertreter einer Berufsgruppe, die sich in der mehr als hundertjährigen Geschichte der Comics zwangsläufig herausbilden musste: ein Stellvertreter. Bereits mit dem frühen Tod von Elzie Segar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Marvel, Medienkunde, Medienphilosophie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Lauter kleine Individualisten

betr.: 84. Geburtstag von Paul Deliège Ohne es zu merken, war ich in Kindertagen ein Stammkunde des Comickünstlers Deliège: ich liebte „Bobo“, den „König der Ausbrecher“ (dessen Abenteuer nichtsdestotrotz fast ausschließlich im Zuchthaus Riegelfest abliefen) und die „Gifticks“, drei Gnome … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Hommage, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Rolf Kaukas Sündenfall

betr.: 2064. Jahrestag von Julius Caesars Überschreitung des Rubikon (“Alea iacta est“) Die beispiellose Erfolgsgeschichte von “Asterix” begann hierzulande mit einem Skandal – wenn man es von innen her betrachtet. Rolf Kauka, dem Vater von “Fix und Foxi”, waren die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Comic, Literatur, Medienkunde, Medienphilosophie, Übersetzung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 6 Kommentare