-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Monatsarchive: April 2018
Von Georgia nach Westeros (9): Die Leute vom Theater
In dieser Serie wird zusammengebracht, was sich um mehrere Jahrzehnte verfehlt hat: die schillernden Figuren und Schauplätze aus „Game Of Thrones“, der gegenwärtig beliebtesten Serie der Welt, und die Filmmusik des Golden Age of Soundtrack, als man die Themen noch mitsingen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienphilosophie, Theater
Verschlagwortet mit "The Three Worlds Of Gulliver", „Game Of Thrones“, „The Bloody Hand“, Arya Stark, Bernard Herrmann, Golden Age of Soundtrack, Haus von Schwarz und Weiß, Jaqen H'ghar, Krieg der Fünf Könige, Theatergruppe des Gate Theatre "A Hatful Of Fish"
Schreib einen Kommentar
Die schönsten Filme, die ich kenne (63): „Tödliche Entscheidung“
betr.: 8. Todestag von Sidney Lumet Hinter dem nichtssagenden deutschen Titel „Tödliche Entscheidung“ verbirgt sich ein – zugegeben – unübersetzbares Original, der Schlussteil des irischen Trinkspruchs „May you be in heaven half an hour before the devil knows you’re dead … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Krimi
Verschlagwortet mit "Before the Devil Knows You're Dead ...", „The Hollywood Reporter“, „Tödliche Entscheidung“, Albert Finney, Ethan Hawke, Kammerspiel, Melodram, Philip Seymour Hoffman, Sidney Lumet, Thriller
Schreib einen Kommentar
Die schönsten Comics, die ich kenne (22): „Dulle“
„Dulle: Schwer genervt“ von Bernd Pfarr, Semmel-Verlag Kiel 1985 / „Dulle“, Edition Kunst der Comics 1992 Dulle ist ein fetter Enterich Mitte vierzig. Er war wohl früher Berufsboxer, später Hilfsmaurer auf dem Bau und sogar Matrose, dann musste er sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cartoon, Comic
Verschlagwortet mit „Dulle: Schwer genervt“, „Dulle“, Bernd Pfarr, Edition Kunst der Comics, Jean Gabin, Rolf Kauka, Semmel Verlag, Thomas Bernhard
Ein Kommentar
Tierhaargespraeche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit "Auf dem Mond da blühen keine Rosen", "Überall blühen Rosen", Deutscher Schlager
Schreib einen Kommentar
Tipps für faule Autoren (11): Biblischer Slogan und höhere Ordnung
betr.: 90. Geburtstag von Hansrudi Wäscher / „Gesetz des Dschungels“ und dann Der Kolportageroman (siehe Kapitel 2) ist ein Paradies für freizeitbewusste Schreiber, da seine Leserschaft sich zwar über die Andeutung von Seriosität freut („Nach einer wahren Begebenheit“), sich aber für Belege … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Comic, Film, Literatur, Medienkunde, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit "Akim", "Klassiker der Weltliteratur", "Tibor", „die alten Gesetze“, „Die Sprechblase“, „Dschungelbuch“ (Disney 1967), „Dschungelbuch“ (Kipling 1894/95), „Fähnlein Fieselschweif“, „Gesetz der Wildnis“, „Gesetz des Dschungels“, „Gesetz des Urwalds“, „Gesetz des Waldes“, Hansrudi Wäscher, Homo-Sapiens-Club, Pfadfinder-Handbuch, Tick; Trick und Track, Tilman Spengler
Schreib einen Kommentar
Die Outtakes von Ralf König (111): „Herbst in der Hose“ (x) – Paprikos, der trojanische Hengst
Ein gestrichenes Kapitel aus „Herbst in der Hose“ beginnt mit dem neuen Werk des Hobby-Romanciers Paul. Seine Version von Odysseus‘ Reise zu den Sirenen geht auf ein prägendes Pubertätserlebnis zurück.
Veröffentlicht unter Comic, Literatur, Ralf König
Verschlagwortet mit "Herbst in der Hose", "Konrad und Paul", Antike Odyssee, Coming Of Age, Homer, Odysseus, Ralf König, Schwuler Comic, Sechzehnter Gesang, Sirenen
Schreib einen Kommentar
Ixen für Anfänger (9)
Ixen – eine Technik, die beispielsweise in der Synchronarbeit zum Einsatz kommt – erfordert rasche und präzise Textauffassung. Diese Serie hält Sprech-Übungen bereit, um die betreffenden Instinkte zu schärfen. So wird’s gemacht: Lesen Sie zuerst im Stillen, dann laut, was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Lesekompetenz, Monty Arnold Cartoon, Sprechen am Mikrofon, Textverständnis, Übung
Schreib einen Kommentar
„No Hollywood movie can do the things to me“*
„Filmreif“ ist ein Kompliment, obwohl Hollywood und seine Produkte seit der Jahrtausendwende mächtig an Zuspruch verloren haben. Zuweilen lässt diese Formulierung tatsächlich einen (unbewusst attestierten) Minderwertigkeitskomplex erkennen. Beim letzten „Comic-Talk“ mit Hella von Sinnen wurde immer wieder das „Filmische“ an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Fernsehen, Film, Internet, Marvel, Medienphilosophie
Verschlagwortet mit "Die Fantastischen Vier", "Hulk" 2003, "Hulk" 2008, "Star Wars", "The Fantasic Four", "The Fantastic Four" 2005, „Black Panther“, „Comic Talk“, „Marvel Cinematic Universe“, „No Hollywood Movie“, Ang Lee, Batman, Darth Vader, Dr. Doom, Edward Norton, Graphic Novel, Hella von Sinnen, Hulk, Jack Kirby, Lesley Hamilton, Marvel Comics, Stan Lee, Superhelden-Blockbuster, Tobi Damen
Schreib einen Kommentar
Die wiedergefundene Textstelle: „Der Portoprinz – Einmalige Vorstellung“
Dies ist die Abschrift der letzten, unvollendet gebliebenen Theaterkritik Theodor Reizwein, wachsamer Chronist des Berliner Kulturlebens der Weimarer Republik.. In der Pause der Operette „Der Portoprinz“ wurde das Papier seinen zu Krallen verkrampften Händen entrissen, und der bleiche, schockstarre Journalist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Musik, Popkultur, Theater
Verschlagwortet mit "Der Portoprinz", „Asche alles was ich lasse“, „Im Dampfbad greift nach mir ein Schneemann“, „Pollowetzer Lustspielhaus“, Berliner Kulturleben in der Weimarer Republik, Berliner Operette, Charlie Chaplin, Fritzi Massary, Jupiter Breifuß, Leopold Reizwein, Machtergreifung der Nationalsozialisten, Mara von Benzel, Mickymaus, Vernichtung alter Berliner Bausubstanz nach dem Kriege
Schreib einen Kommentar