Monatsarchive: Februar 2020

Die Outtakes von Ralf König (180): Stehaufmännchen (xiv)

Das Neandertalerpärchen (mit fortschrittlichem Schurz) vermag auch den Erzähler unserer Geschichte noch nicht zu überzeugen. Auch hinsichtlich ihrer Sprache ist Ralf noch auf der Suche.

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Ralf König | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Augen zu, Ohren auf: „Schwarzer Engel“

Schlechte Filme mit guten Soundtracks Es ist ebenso tragisch wie folgerichtig, dass es keinem Regisseur gelungen ist, Alfred Hitchcock stilistisch nachzueifern. Bis heute wirkt die Formulierung „im Hitchcock-Stil“ flapsig und vermessen, und selbst seine größten wirklichen Verehrer innerhalb der Branche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienphilosophie, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik (28)

Diesen Bericht seiner späten Aktivitäten als freier Filmmusikproduzent verfasste Richard Kummerfeldt im Exil in Südamerika für ein (deutsches?) Fachmagazin bzw. einen gewissen John. Es gewährt Einblicke in die letzten Jahre der Tonträgerindustrie vor deren Verschlafen der digitalen Revolution, in die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Marvels wie sie wirklich waren: Wolfgang J. Fuchs (1)

Diese Serie mit Artikeln zur Geschichte der Marvel Comics aus dem Silver Age ist eine Übernahme aus dem Fanmagazin „Das sagte Nuff“ (2005-10). Ich bedanke mich herzlich für die Genehmigung, sie hier wiederzugeben. Am 20. Januar ist Wolfgang J. Fuchs 74jährig nach kurzer schwerer Krankheit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Medienkunde, Übersetzung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Ixen für Anfänger

Ixen – eine Technik, die beispielsweise in der Synchronarbeit zum Einsatz kommt – erfordert rasche und präzise Textauffassung. Diese Serie hält Sprech-Übungen bereit, um die betreffenden Instinkte zu schärfen. Wer Cartoons liest, ist klar im Vorteil Der amerikanische Cartoonist Gary … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Cartoon (eigene Arbeiten), Medienkunde, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: „Überfahrt“ (12)

Zu „Überfahrt“ siehe https://blog.montyarnold.com/2019/10/19/die-wiedergefundene-textstelle-die-ueberfahrt-1/, zum Autor siehe https://blog.montyarnold.com/2019/11/09/sutton-vane-der-faehrmann/

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Theater, Übersetzung und Adaption | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Und Meyer sieht mich freundlich an

betr.: 147. Geburtstag von Leo Fall Nun leben wir also wieder in den Zwanzigern, was besonders für Berlin und seine Kulturschaffenden eine wichtige Sache ist. Nachsichtig betrachtet war das ja wirklich ein dolles Jahrzehnt.Einer, der mit dafür gesorgt hat, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Chanson, Kabarett und Comedy, Noten | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die Stimme aus der Nebenwelt

betr.: 84. Geburtstag von Manfred Schott Manfred Schott war eine der meistgehörten deutschen Synchronstimmen im Fernsehprogramm meiner Jugend. Er sprach den Dr. McCoy in „Raumschiff Enterprise“* und war der Stammsprecher für Dustin Hoffmann und Jack Nicholson (welchen er sich mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienkunde, Mikrofonarbeit, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar