Monatsarchive: Oktober 2023

Der Komiker als Filmheld (18): „Stand Up! Was bleibt, wenn alles weg ist“

Diese handlungslose Tragikomödie ist deutlich vom letzten in dieser Rubrik behandelten Beitrag inspiriert.* Sie kreist um die halbherzigen Comebackversuche des Comedians (Witzeerzählers?) Charlie Schwarzer, den Alkohol, Drogen und Selbstmitleid schon in seinen Dreißigern rein optisch in einen wandelnden Leichnam verwandelt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Was bedeutet „Dark Academia“?

betr.: Alter Wein in unnötigen Schläuchen Die Beliebtheit dieser Strömung auf TikTok verleitet einige Feuilletonisten zu der Vermutung, es stünde gar nicht so schlecht um den bedrohten Kulturträger Buch. Das literarische Genre der „Dark Academia“ lässt Erkenntnislust, Gelehrsamkeit und den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Internet, Literatur, Medienkunde, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Sixteen Tons“

betr.: 32. Todestag von Tennessee Ernie Ford (gestern) Ende 1955 erschien die Single, die den ehemaligen Farmerjungen und Schultrompeter Tennessee Ernie Ford endgültig vom recht erfolgreichen Sänger zum Weltstar machte.„Sixteen Tons“ handelt von Bergleuten, Kohlenbauern, Zechenarbeitern – 16 Tonnen Kohle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Kabarett-Geschichte, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Polen hat ausgezählt

Illustration von Will Eisner (8. September 1948)

Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

„It’s All A Question Of Masks – Selbstinszenierung und Modernität bei Noël Coward“ (21)

Fortsetzung vom 8. Oktober 2023 (siehe auch https://blog.montyarnold.com/2023/01/24/noel-coward/) Tamara Hahn hat vor einigen Jahren in aller Stille ein Buch vorgelegt, das uns in Fragen der Selbsterfindung und Selbstdarstellung ein Leitfaden sein kann – gerade in den Zeiten der Sozialen Medien. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Gesellschaft, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Sie finden dich nie“ – Eine Hörspielkritik

betr.: gestrige Ursendung der vollständigen Fassung des Zweiteilers „Sie finden dich nie“ im Deutschlandfunk. (Details und vollständiger Hörspiel-Stream unter: https://www.hoerspielundfeature.de/sie-finden-dich-nie-teil-dlf-kultur-985c5267-100.html und https://www.hoerspielundfeature.de/sie-finden-dich-nie-2-2-100.html) Daisy, die neunjährige Tochter der Masons, ist nach einer Kostüm- und Grillparty im Garten ihres Elternhauses unauffindbar. Detective … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörfunk, Hörspiel, Krimi, Literatur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Unverdrossener Jubel den vergessenen Anarchos

Im abgelegenen Hinterzimmer seines Kulturteils (letzte Station vor Impressum und Todesanzeigen) huldigt der „Spiegel“ diesmal der Serie „Rick and Morty“, die ihr Publikum stets „verstört und aufgekratzt zugleich“ hinterlasse. „Der moralische Kompass spielt verrückt, aber irre komisch war’s“ mal wieder. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Fernsehen, Medienphilosophie, Popkultur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Comic, Gesellschaft, Marvel | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Nach Chicago!

betr.: 120. Geburtstag von Walter Jurmann Dass der Klassiker „Candide“ ursprünglich ein 73-Aufführungen-Flop war, kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen. Zumindest, dass er eine zweite Chance erhielt, ist einleuchtend, denn bald darauf machte die „West Side Story“ ihren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar