Monatsarchive: Dezember 2024

Liebe Claire Beermann!

Wenn mir eine Lektüre viel Freude bereitet, pflege ich mir Notizen zu machen. Ich schreibe mir die pfiffigsten Schlussfolgerungen und die originellsten Formulierungen auf – in der Hoffnung, sie mir eventuell merken und irgendwann in meinen beweglichen Gedankenschatz übernehmen zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Stella By Starlight“

betr.: 48. Todestag von Ned Washington Bei einem Jazz-Standard ist die Qualitätskontrolle im Genre eingebaut: ein solcher Song muss sich in jede beliebige Stimmung und Stilrichtung übertragen lassen und überall gleich gut funktionieren. In Jazzerkreisen ist „Stella By Starlight“ überaus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Träumen Roboterstimmen von elektrischen Sinnbögen?

betr.: 181. Jahrestag der Veröffentlichung von „Die Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens („A Christmas Carol“) Wenn in der Pfann‘ die Gänse schmoren, die Kindlein fröhlich Nase bohren, den Umfang seines Bauchs man misst, dann weißt Du, Freund, dass Weihnacht ist, sagt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörbuch, Hörfunk, Literatur, Mikrofonarbeit, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Sie angelte sich einen Millionär

betr.: 108. Geburtstag von Betty Grable Betty Grable war das Pin-Up-Girl der amerikanischen Soldaten in Zweiten Weltkrieg. Ihr Bild hing in fast jedem Spind. Sie war ein Superstar bis Marilyn Monroe erschien – und Betty an Gewicht zunahm. 1953 fand … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Sittengemälde im Vergleich

betr.: morgiger 79. Geburtstag von Tomas Bunk / morgiger 35. Jahrestag der Premiere der Serie „The Simpsons“ Der Cartoonist Tomas Bunk und der Cartoon-Charakter Spongebob Schwammkopf sind – unabhängig voneinander – die beiden treusten Statthalter der Kunst Basil Wolvertons auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cartoon, Comic, Fernsehen, Gesellschaft, Kabarett und Comedy | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Missverständnisse und wuchernde Anekdoten

betr.: kleine Rezensionskritik Beim Thema Hitchcock kann ich nie stillhalten. Daher juckt es mich, die „ZEIT“-Kritik des Buches „Eine Liebe für’s Leben: Alma und Alfred Hitchcock“ von Thilo Wydra zu kommentieren. Das besprochene Buch würdigt die immensen Verdienste von Hitchcocks … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Literatur, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Geisterstunde zur Unzeit

In einem aktuellen Interview erzählt der Schauspieler Hugh Grant, er sei für Horrorfilme zu zartbesaitet. Dass er den zeitgenössischen Beitrag „Midsommar“ dennoch gesehen hat, begründet er damit, von einer schwedischen Freundin aufs Glatteis geführt worden zu sein. Er habe schlicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Medienphilosophie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nutzloses Wissen über Old Shatterhand

betr.: 62. Jahrestag der Uraufführung von „Der Schatz im Silbersee“ in München Auf die „Old Shatterhand-Melodie“ von Martin Böttcher lässt sich der Liedtext von „Singin‘ In The Rain“ singen.

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Film, Gesellschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Sursum Corda

Ein alter Freund sagte mir nebenbei, er sei religiös, und das wisse ich ja. Obwohl ich ihn immer als sehr integer wahrgenommen habe, wäre ich niemals auf die Idee gekommen, ihn als religiös zu bezeichnen. Als er meine Verwunderung bemerkte, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar