-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Markus bei Hörspielfreunde auf Diät
- Christian Görgen bei Diskurspopcorn
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
Archiv
- November 2025
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv des Monats: Februar 2025
Prima vista 0,5: Naturgeschichte von Selborne
betr.: Lesen vom Blatt / Übung Eine Prima Vista Lesung in abgemilderter Form lässt sich durchführen, wenn man sich verschiedene Übersetzungen der selben Textpassage vornimmt: die erste wird still gelesen, die zweite laut.Der Inhalt ist bekannt, der Wortlaut ändert sich. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit, Übersetzung
Verschlagwortet mit Bienenjunge, Bienenknabe, Die Erkundung von Selborne, Gilbert White, Jürgen Abel, Natural History Of Selborne, Naturgeschichte von selborne, Prima Vista Lesung
Schreib einen Kommentar
Das Prinzip der Heldenreise: Langeweile in tausend Gestalten
Es ist ehrenhaft, künstlerischen Prinzipien auf die Spur zu kommen. Leider wollen die, denen das gelingt, es dann immer auch aufschreiben. Und die Nachwelt erliegt leicht der Versuchung, diese Analyse als bequemen Leitfaden für die weitere Arbeit zu missbrauchen – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Literatur, Medienkunde
Verschlagwortet mit Balthasar Bux, Bond-Bösewicht, Bösewicht, Buddha, Das Handbuch zum Drehbuch, Der Heros in tausend Gestalten, Die unendliche Geschichte, Endboss, Froschkönig, George Lucas, Hagrid, Harry Potter, Heldenreise, Herakles, James Bond, Joseph Campbell, Karate Kid, Klischee, komische Nebenrolle, Krieg der Sterne, Masters Of The Universe, Michael Ende, Mr. Miyagi, Queste, Ralph Fiennes, Rette die Katze, Rückkehr mit dem Elixier, Schnuffi der Staubsauger, Showdown, Sidekick, Skeletor, Star Wars, Susan Sontag, Syd Field, Tatooine, Tatort, Ted Snyder, Todesstern, Überschreiten der ersten Schwelle, Vordringen zur tiefsten Höhle
Schreib einen Kommentar
Novel ist nicht gleich Novelle
Ähnlich wie das Wort „Chanson“, das im Französischen eine allgemeinere Bedeutung hat als im Deutschen, hat auch der Begriff „Novelle“ hat eine andere Bedeutung als die angelsächsische Entsprechung „Novel“ für „Erzählung“. Mir wurde im Deutschunterricht erklärt, eine Novelle sei eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Medienkunde
Verschlagwortet mit Anton Tschechow, BR, Cervantes, Chanson, Decameron, Edgar Allan Poe, Ernest Hemingway, Exemplarische Novellen, Giovanni Boccaccio, Goethe, Johann Wolfgang von Goethe, John Cheever, Miguel de Cervantes, Novel, Novelas ejemplares, Novelle, radioWissen, Richard Matheson, Stephanie Ahrens
Schreib einen Kommentar
Prima vista 0,5: Arthur Gordon Pym
betr.: Lesen vom Blatt / Übung Eine Prima Vista Lesung in abgemilderter Form lässt sich durchführen, wenn man sich verschiedene Übersetzungen der selben Textpassage vornimmt: die erste wird still gelesen, die zweite laut.Der Inhalt ist bekannt, der Wortlaut ändert sich. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit, Übersetzung
Verschlagwortet mit Arthur Gordon Pyms Abenteuer, Die Abenteuer des Arthur Gordon Pym aus Nantucket, Die denkwürdigen Erlebnisse des Artur Gordon Pym, Die Erzählung des Arthur Gordon Pym aus Nantucket, Gisela Etzel, Hans Schmid, Horror, Lesen vom Blatt, Poe, prima vista, Roman, Sprechen am Mikrofon, The Narrative of Arthur Gordon Pym of Nantucket, Übung
Schreib einen Kommentar
Singen im postpoetischen Zeitalter
Das Schlagerfestival im italienischen Sanremo (jawoll, der Name der Stadt wird zusammengeschrieben) ist ein seit 1951 ausgetragenes Wettsingen, das sich über fünf sehr lange Fernsehabende hinzieht. Es reicht seinen Siegertitel automatisch an den Eurovision Song Contest weiter. Auf diese Ehre … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Musik, Popkultur
Verschlagwortet mit ESC, Eurovision Song Contest, F.A.Z., FAZ, Federico Olivero, Festival, Frankfurter Allgemeine, Olly, Sanremo, Schlagerfestival, Volevo essere un duro
Schreib einen Kommentar
Fliegen oder Stehlen?
betr.: Mikrofonarbeit / Lesen vom Blatt / Sprechen für Software Die meisten Sätze bringen die inhaltliche Hinführung mit, wenn man sie nur aufmerksam liest.Beispiel.Ein Kapitel in einem Kinderhörbuch beginnt wie folgt: „Am nächsten Morgen hätte sich Olga am liebsten erst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit Lesen vom Blatt, Mikrofonarbeit, Sprechen für Software, Umgang mit einzelnen Sätzen
Schreib einen Kommentar
Prima vista 0,5: Dracula
betr.: Lesen vom Blatt / Übung Eine Prima Vista Lesung in abgemilderter Form lässt sich durchführen, wenn man sich verschiedene Übersetzungen der selben Textpassage vornimmt: die erste wird still gelesen, die zweite laut.Der Inhalt ist bekannt, der Wortlaut ändert sich. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit, Übersetzung
Verschlagwortet mit Andreas Nohl, Bram Stoker, Dracula, Jonathan Harker, K. B. Leder, Lesen vom Blatt, Übersetzung, Übung
Schreib einen Kommentar
Simultandolmetschen – Eine Erfolgsgeschichte
Das Simultandolmetschen hat sich im Deutschen Fernsehen sehr spät durchgesetzt. Ein entscheidendes Ereignis war ein ARD-Interview mit einem der berühmtesten Menschen der frühen 80er Jahre – Larry Hagman, Darsteller des Bösewichts „J. R.“ in der Serie „Dallas“ – mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Medienkunde
Verschlagwortet mit Adolf Hitler, Alfred Biolek, André Kaminker, ARD, Drittes Reich, Hitler, J. R., J. R. Ewing, Larry Hagman, Nürnberger Prozesse, Promi-Talk, Simultandolmetschen, UN, United Nations, Vereinte Nationen, Wetten dass..?
Schreib einen Kommentar
Lesen vom Blatt – Lange Sätze
betr.: Sprechen am Mikrofon / Übung Da sah er für einen Moment unter schonungsloser Scheinwerferbestrahlung die Fratze der Vettel vor sich, die maskendicke Schminkschicht auf der Matronenvisage, und dann, wie eine Röntgenaufnahme, hinter der Fassade den Verfall, die Löcher, Risse, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Literatur, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit ADHS, Depression, Lange Sätze, Lesen vom Blatt, Max Herrmann-Neiße, Reichstagsbrand, Sprechen am Mikrofon, todeskandidat, Übung
Schreib einen Kommentar
Tierhaargespräche
geführt von Monty Arnold
Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft
Verschlagwortet mit Kokainsucht, Monty Arnold Cartoon
Schreib einen Kommentar