Archiv des Autors: montyarnold

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Abfälle inklusive: Der Director’s Cut

Dass ein großer Teil der Regie eines Films (die genaue Quote schwankt von Quelle zu Quelle) am Schneidetisch geleistet wird, ist inzwischen eine Binsenweisheit. Kaum zu glauben, dass ein so berühmter Mann wie Ridley Scott einmal Zeiten erlebte, in denen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (126): Kikis kleiner Lieferservice

Im Werk des japanischen Trickfilmmeisters Hayao Miyazaki ist es schwer, das eine Meisterwerk zu küren, das alle übrigen seiner Glanzleistungen überstrahlt. Einiges spricht für „Chihiros Reise ins Zauberland“, doch viele andere werden von den Fans immer wieder als „Lieblingsfilme“ genannt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Haneke über Synchronisation

Die Arbeit des international gefeierten Regisseurs Michael Haneke hat zu einem erheblichen Teil in Frankreich stattgefunden. Das forderte ihn auf einem scheinbar nebensächlichen Feld besonders heraus: um im deutschen Sprachraum ausgewertet zu werden, musste er die betreffenden Filme in seine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kultfilm Azubis (10): Wir sehen doppelt

In der heutigen Folge des Podcasts betrachten wir zwei Filme, in denen es einen Mann zweimal gibt – und das ist ärgerlich für alle Vier: https://alle42kultfilme.letscast.fm/episode/the-big-lebowski-der-mann-der-zweimal-lebte A) The Big LebowskiAmerikanische Komödie von 1998 Jeff Lebowski, der sich schlicht The Dude … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Podcast | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Gesellschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Kein richtiger Soundtrack-Komponist – aber was für einer!

Zum Tode von Chuck Mangione Mit 84 im Schlaf zu sterben klingt erst einmal großartig; „mehr als 30 Alben“ aufgenommen und zwei Grammys gewonnen zu haben, das schafft auch nicht jeder. Andererseits war Chuck Mangiones Instrument das Flügelhorn. Ein befreundeter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Filmmusik / Soundtrack, Musik | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Prima vista 0,5: „The System Of Dr. Tarr and Prof. Fether“

betr.: Lesen vom Blatt / Übung Eine Prima Vista Lesung in abgemilderter Form lässt sich durchführen, wenn man sich verschiedene Übersetzungen der selben Textpassage vornimmt: die erste wird still gelesen, die zweite laut.Der Inhalt ist bekannt, der Wortlaut ändert sich. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Doppelt so breit und halb so kultig: der 16mm-Film

„Das Bild ist körnig, und die Schärfe muss manchmal während der Projektion nachgestellt werden. Der Ton rauscht ein wenig und kommt von kleinen Lautsprechern. Die Leinwand ist entweder so groß wie ein Bettlaken oder das Filmbild wird einfach auf eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Medienkunde, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar