Archiv der Kategorie: Filmmusik / Soundtrack

The Bliss Of Mr. Ortolani

betr.: 95. Geburtstag von Riz Ortolani Als man ihn noch erwähnte und einordnete, galt Riz Ortolani als der nach Ennio  Morricone produktivste Filmmusiker aus Italien. Doch im Gegensatz zu Morricone hatte er keinen Personalstil, an dem man ihn sogleich erkennen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Orchestrated Right – Die besten Arrangements, die ich kenne (9)

betr.: 57. Jahrestag der Türkei-Premiere von „Exodus“ Das Thema des Dramas „Exodus“ von Otto Preminger (1960) gehört zu den meistgecoverten Filmsongs überhaupt. Das Klavierduo Ferrante & Teicher hatte mit seiner relativ klassischen Version einen wichtigen Chart-Erfolg, Edith Piaf besorgte die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

The Glorious Theater Lyrics Of Monty Arnold (25): „Nightfall“

betr.: 217. Geburtstag von Johann Strauß (Vater) Die Spezialität der Broadway-Komponisten (Robert Craig) Wright & (George) Forrest war die Übertragung klassischer Musik in amerikanische Songs, zumeist umrahmt von einem Broadway-Musical, das auf die Entstehungsgeschichte jener Musik anspielte (etwa so, wie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Kabarett und Comedy, Musicalgeschichte, Übersetzung, Übersetzung und Adaption | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „Summer Of ’42“ („The Summer Knows“)

betr.: 89. Geburtstag von Michel Legrand Der Komponist Michel Legrand hat ein farbenprächtiges Werk hinterlassen, in dem sich mehrere Hits (sprich: dreiminütige Ohrwürmer von Weltrang) finden. Zwei ragen wiederum da heraus: „The Windmills Of Your Mind“ und „Summer Of ’42“. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Percy Faith – Der schimmernde Zweite

betr.: 45. Todestag von Percy Faith Der Kanadier Percy Faith wollte eigentlich Pianist werden, bis ihn eine Brandverletzung seiner Hände dazu anhielt, sich aufs Komponieren und Dirigieren zu verlegen. In den USA, in die er 1940 hinüberwechselte, erwies sich das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack, Hörfunk, Medienkunde, Musik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

John Williams: Kamelle vom Edelkonditor

betr.: 89. Geburtstag von John Williams John Williams hat mit „Family Plot“ einen meiner Lieblings-Soundtracks komponiert. Und doch macht mich die Art der Anerkennung traurig, die er heute genießt.Williams wird nicht etwa für seine Qualitäten als Komponist oder Dirigent verehrt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Musik, Polemik, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Der Song des Tages: „The Precious Moments“

betr.: 117. Geburtstag von Richard Addinsell „The Sea Wolves“ („Die Seewölfe kommen“) ist ein heiterer Kriegsfilm – das kann er sich gestatten, behandelt er doch den Zweiten Weltkrieg aus der Perspektive der Siegermächte, die einige ihrer großen Filmstars für das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Filme, die ich kenne (104): „I’m A Stranger Here Myself – Kurt Weill, ein Fremder am Broadway“

Nationalität: formerly german, ehemals deutsch. Wie viele Broadway-Talente kommt auch Kurt Weill (1900-50) aus Mitteleuropa. Für ihn bedeutet das Exil jedoch – anders als für manche seiner Kollegen – einen totalen Bruch mit seiner bisherigen Ästhetik. Nach der modernistischen Musik … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Musik, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (16): „Garou-Garou“

16. „Garou-Garou“ von Walter Ohm, nach der Novelle „Le passe muraille“ von Marcel Aymé (1943), BR 1954 (73 min.)Credits unter: https://www.br.de/mediathek/podcast/hoerspiel-pool/garou-garou-von-marcel-aym/1811257 „Anstrengung im Dienst? Das ist bei uns im Ministerium unmöglich.“Der Finanzbeamte Dutilleul entdeckt durch Zufall, dass er in der Lage … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hörspiel, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Jack Davis – Nonsens, Horror, Filmplakate

betr.: 96. Geburtstag von Jack Davis / „The History Of EC Comics“ im Taschen-Verlag Die Zeichnungen von Jack Davis versinnbildlichten für mich als Heranwachsenden den amerikanischen Humor wie sonst nur das Gesicht von Jerry Lewis. Ich kannte sie von alten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Film, Filmmusik / Soundtrack | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar