Archiv der Kategorie: Filmmusik / Soundtrack

Der erste richtige Tiomkin*

betr.: 126. Geburtstag von Dimitri Tiomkin Für den Komponisten Dimitri Tiomkin bedeutete „Dial M For Murder“ einen wichtigen Schritt. Die ruhelos oszillierende, ätherisch fein gesponnene Musik ist ein neuer konzeptioneller Ansatz, der fortan zu seinem Personalstil gehören sollte: eine Art … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Daheimbleiben mit … „Nummer Sechs“

betr.: Sehenswertes für die Corona-Krise Wenn es etwas gibt, das noch älter ist als die sprichwörtliche Zeitung von gestern, dann sind es TV-Serien von früher. Unter den sofort aufflackernden Ausnahmen, die über solche Maßstäbe erhaben sind, sind erstaunlich viele britische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Nebenwirkung einer Katastrophe

betr.: 90. Jahrestag der Premiere des Films „Der Blaue Engel“ Der traurigste der vielen Superlative, die sich mit dem Film „Der Blaue Engel“ verbinden, ist die Tatsache, dass Ende des Zweiten Weltkriegs der komplette Stab des Films bis auf zwei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Gesellschaft, Medienkunde | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Augen zu, Ohren auf: „Tante Daniele“

Schlechte Filme mit guten Soundtracks (7)Sozial unverträgliche Zeitgenossen, ihre miese Laune und ihr loses Mundwerk können im Film großen Spaß machen. In den 80er und 90er Jahren wurde die weibliche Variante dieses Rollenfachs besonders ausgelotet, etwa in Serien wie „Absolutely … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Filmmusik / Soundtrack | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik: Gespräch mit Günter Discher

Als Nachtrag zu seiner Kurz-Autobiographie können wir Richard Kummerfeldt nun auch hören.1998 führten er und Paul Mislak in Hamburg ein Gespräch mit dem Musikhistoriker und frühen Popkultur-Exegeten Günter Discher. Das Interview erschien als Bonus-Track auf der CD „Film-Hits von vorgestern“, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Augen zu, Ohren auf: „Das Russland-Haus“

betr.: 91. Geburtstag von Jerry Goldsmith (†) Schlechte Filme mit guten Soundtracks (6) Zugegeben: ich habe eine Schwäche für langsam erzählte Geschichten, auf denen ein gewisser Mehltau aus Monotonie und Tristesse liegt. (Für mich ist das Eskapismus!) Ich liebe psychologische … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Krimi, Musik, Rezension | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Augen zu, Ohren auf: „Nina – Nur eine Frage der Zeit“

betr.: 117. Geburtstag von Vincente MinnelliSchlechte Filme mit guten Soundtracks (5) Die meistzitierte Kritik über dieses Trash-Musical um ein aufstrebendes Showtalent aus ärmlichen Verhältnissen lautete: „Schlimm genug, dass dieser Film gedreht wurde, aber muss er nun auch noch gezeigt werden?“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Musicalgeschichte, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Augen zu, Ohren auf: „Mondo Cane“

Schlechte Filme mit guten Soundtracks (2) Dieser Soundtrack von Riz Ortolani gilt allgemein als „a beautiful score for a horrible movie“. Die Songversion seines Titelthemas „More“ wurde sogar zu einem vielfach gecoverten Hit; besonders die Interpreten des Great American Songbook … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienphilosophie, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Richard Kummerfeldt – An den Rändern der Traumfabrik (29 / Schluss)

Diesen Bericht seiner späten Aktivitäten als freier Filmmusikproduzent verfasste Richard Kummerfeldt im Exil in Südamerika für seinen Nachfolger bei seinem letzten Label. Es gewährt Einblicke in die letzten Jahre der Tonträgerindustrie vor deren Verschlafen der digitalen Revolution, in die Welt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienkunde, Musik | Verschlagwortet mit , , , , | 6 Kommentare

Augen zu, Ohren auf: „Schwarzer Engel“

Schlechte Filme mit guten Soundtracks Es ist ebenso tragisch wie folgerichtig, dass es keinem Regisseur gelungen ist, Alfred Hitchcock stilistisch nachzueifern. Bis heute wirkt die Formulierung „im Hitchcock-Stil“ flapsig und vermessen, und selbst seine größten wirklichen Verehrer innerhalb der Branche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Medienphilosophie, Musik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar