Archiv der Kategorie: Hörspiel

Geliebte Stimmen (6): Gert Martienzen

Die besten Vorbilder für Charge und Trickstimme Zu dieser Serie siehe https://blog.montyarnold.com/2020/12/08/17126/ Gert Martienzen (1918-88) war am Mikrofon, was man am Broadway einen Triple Thread nennen würde: ein Alleskönner. Er beherrschte Synchron, Hörspiel, Trickfilm und Lesung gleichermaßen. Als Schauspieler war … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Cartoon, Fernsehen, Film, Hörbuch, Hörspiel, Medienkunde, Mikrofonarbeit, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Geliebte Stimmen – Die besten Vorbilder für Charge und Trickstimme (Vorwort)

In der vielfältigen und auf diverse deutsche Metropolen verteilten Synchronbranche der Bonner Republik gab es eine Unzahl kauziger, unverwechselbarer Organe beiderlei Geschlechts und aller Spiel-Altersklassen, die man heute gar nicht erst aufs Gelände lassen würde. Schräge Typen wie Horst Gentzen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Fernsehen, Film, Hörspiel, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tierhaargespräche

geführt von Monty Arnold

Veröffentlicht unter Cartoon (eigene Arbeiten), Hörfunk, Hörspiel, Medienkunde | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Sprechen am Mikrofon: ON und OFF (3)

Fortsetzung vom 26.6.2020 ON und OFF in Wald und Flur Im Theater ist es ganz einfach: sobald man mich nicht sieht, bin ich im OFF. Trete ich auf / werde ich sichtbar, bin ich im ON. Das ON ist somit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Hörfunk, Hörspiel, Medienkunde, Mikrofonarbeit, Theater | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (14): „Das Experiment“

„Das Experiment“ von Eva Maria Mudrich, Produktion: NDR/SFB 1973 (51 min.) – Credits unter https://krimikiosk.blogspot.com/2012/09/das-experiment-krimi-horspiel-aus-1973.html „Die Ereignisse tragen alle Merkmale eines Verbrechens. Ein Mord ist geschehen, oder zumindest Beihilfe zum Selbstmord. Doch handelt es sich wirklich um einen Kriminalfall? Bloß … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hörspiel, Krimi | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (13): „Der Zimmerspringbrunnen“

betr.: 65. Geburtstag von Jens Sparschuh „Der Zimmerspringbrunnen“ – nach dem gleichnamigen „Heimatroman“ von Jens Sparschuh (1995) – Produktion: BR 1997, 60 min., Credits unter http://hoerspiele.dra.de/vollinfo.php?dukey=1393990&SID „Ich hoffe, Sie haben das jetzt nicht nur zufällig richtig gemacht!“ In seinem „Heimatroman“ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft, Hörspiel, Kabarett und Comedy, Literatur | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Daheimbleiben mit … „The Navidson Record“

Die Corona-Krise beflügelt Wiederlektüre und Nostalgie. In den spiralförmig wabernden Nebeln des Home-Office dringen wir in papierene Schichtstufen vor, die seit ihrer Ablage keines Menschen Hand mehr berührt hat. betr.: Die Verschwörungstheorie in Gestalt der Leichten Muse Die Kunst der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Hörspiel, Internet, Literatur, Medienphilosophie, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Herrscher der Zwischenwelt

betr.: 52. Geburtstag von Hennes Bender Hennes Bender kenne ich seit den Tagen, als Comedy noch etwas Frisches war, das sich nicht jeder zutraute. Es war die Phase zwischen der späten Kabarett-Ära – bei der man es mit einer Handvoll … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hörspiel, Kabarett und Comedy, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Tausend Gesichter minus eins

betr.: 99. Geburtstag von Martin Hirthe Es gab eine Zeit – sie liegt etwa 40, 50 Jahre zurück -, da wurden die besten Synchronsprecher spartenübergreifend eingesetzt: in dramatischer Filmkunst, im Popcorn-Kino, im Fernsehen und in Trickfilm. Die deutsche Stimme von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Hörspiel, Medienkunde, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Die schönsten Hörspiele, die ich kenne (12): „Mensch auf Raten“

„Mensch auf Raten“ – nach der Erzählung „Et mon tout un homme“ von Pierre Boileau und Thomas Narcejac, Produktion: WDR 2006 – 53’58, Credits unter https://www.deutschlandfunkkultur.de/mitternachtskrimi-mensch-auf-raten.3692.de.html?dram:article_id=44782 Beruhigen? Mit einem 404 beruhigt man keinen Alpha! Der Chirurg Professor Marek ist im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Hörspiel, Krimi, Literatur, Science Fiction | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar