-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis: Weltenverschiebung, Weltenverwirrung
- Markus bei Kultfilm Azubis: Der letzte Schichtwechsel
- Christian Görgen bei The Big Whisperer
- Christian Görgen bei Kultfilm Azubis (16): Little Girls Lost
- montyarnold bei Kultfilm Azubis (8): Dicke Luft in der Wildnis
Archive
- Oktober 2025
- September 2025
- August 2025
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
Kategorien
- A Portrait Of Hitch“
- Allgemein
- Belletristik (eigene Texte)
- Buchauszug
- Cartoon
- Cartoon (eigene Arbeiten)
- Chanson
- Checkliste
- Comic
- Comic (eigene Arbeiten)
- Essay
- Fernsehen
- Film
- Filmmusik / Soundtrack
- Gesellschaft
- Glosse
- Hommage
- Hörbuch
- Hörfunk
- Hörspiel
- Internet
- Kabarett und Comedy
- Kabarett-Geschichte
- Krimi
- Literatur
- Manuskript
- Marvel
- Medienkunde
- Medienphilosophie
- Mikrofonarbeit
- Monty Arnold – Biographisches
- Musicalgeschichte
- Musik
- Musik Audio
- Naturwissenschaften
- Noten
- Philologie
- Podcast
- Polemik
- Popkultur
- Portrait
- Quiz
- Ralf König
- Rezension
- Science Fiction
- Songtext
- Theater
- Übersetzung
- Übersetzung und Adaption
Archiv der Kategorie: Hommage
Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Filmkomponist Bernard Herrmann (13)
betr.: Musik für die Serie „The Twilight Zone“ (2/3) Fortsetzung vom 19.9.2018 Nach dem Pilotfilm betreute Bernard Herrmann noch sechs weitere Episoden der „Twilight Zone“, verteilt über die gesamte Laufzeit der Serie. In „The Lonely“ (Folge 7 vom 13. November … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Musik, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit "The Twilight Zone", „The Twilight Zone“ (1959-64), Alfred Hitchcock, Bernard Herrmann, Buck Houghton, Charles Ives, Eye Of The Beholder, Filmkomponist, Filmmusik, Isolation in Film und Filmmusik, Musik fürs Fernsehen, Rod Serling, The Lonely, The Stars, Walking Distance
Schreib einen Kommentar
Wo nie ein Taktstock zuvor gewesen ist – Der Filmkomponist Bernard Herrmann (12)
betr.: Musik für „The Twilight Zone“ (1/3) Bernard Herrmann komponierte sogar die Titelmusik für die wegweisende TV-Serie „The Twilight Zone“ (1959-64) von Rod Serling – allerdings nicht das charakteristische „Dingding-Dinging“, das viele heute im Ohr haben, sondern eine weitaus gespenstischere Musik, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Hommage, Krimi, Musik, Popkultur, Science Fiction
Verschlagwortet mit „The Twilight Zone“ (1959-64), Bernard Herrmann, Buck Houghton, CBS, Goldwyn-Studios, Horror und Science Fiction, Marius Constant, Musik für Film und Fernsehen, Mystery-Serie, Rod Serling, Steven C. Smith, Where Is Everybody
Schreib einen Kommentar
Wie es euch gefällt
betr.: 100. Geburtstag von Artur Brauner Der Filmproduzent Atze Brauner verdient unsere Hochachtung – schon weil er es rein rechnerisch auf zwei Filme pro Jahr gebracht mit vielen davon Geld verdient hat (- andere Zählungen sprechen von drei). Da dies … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Gesellschaft, Hommage, Medienkunde
Verschlagwortet mit "Metropolis", Artur Brauner, Atze Brauner, Bernhard Wicki, Der Chinese, Edgar Wallace Filme, Fritz Lang, Holocaust, Junge Bundesrepublik, Lodzer Getto, Morituri (Brauner), Morituri (Wicki), Nationalsozialismus, Opas Kino, taz, Winnetou-Filme
Ein Kommentar
Die schönsten Filme, die ich kenne (68): „Der Zirkus“
Sieht man von einem insgesamt vergessenen Melodram ab, ist „The Circus“ der am wenigsten populäre von Charlie Chaplins abendfüllenden Stummfilmen und wird sogar von einigen der Kurzfilme überrundet. Er verfügt nicht über solche Kabinettstückchen wie den „Brötchentanz“ oder die ikonografische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Filmmusik / Soundtrack, Hommage, Medienkunde
Verschlagwortet mit "Der dritte Mann", „Brötchentanz“, „Der Zirkus“, „Goldrausch“, „The Circus“, Carol Reed, Charlie Chaplin, Fox Video, Henry Bergman, Laserdisc, Merna Kennedy, Stummfilm
Schreib einen Kommentar
Adieu, Wolfgang Völz
betr.: zum Tode von Wolfgang Völz Vor elf Jahren schenkte Wolfgang Völz einem nicht mehr existierenden Privatsender diesen kleinen Auftritt: Im danach anlaufenden Film wurde Walter Matthau zwar von Martin Hirthe synchronisiert, aber es zählte der gute Wille der Verantwortlichen. Als Synchronsprecher war und ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Hommage, Hörspiel, Mikrofonarbeit
Verschlagwortet mit "Tod auf dem Nil", Das Vierte, Martin Hirthe, Nachruf, Peter Ustinov, Walter Matthau, Wolfgang Völz
Schreib einen Kommentar
Die schönsten Comics, die ich kenne (23): „Les Amours Ecologiques du Bolot Occidental“
„Les Amours Ecologiques du Bolot Occidental“ von Claire Bretécher, Frankreich Januar 1977, keine deutsche Übersetzung Zu den (wenigen!) traurigen Aspekten meiner kulturellen Vorlieben gehört, dass mir in aller Regel die obskuren und verschmähten Künstler zusagen, und hat es mir mal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Comic, Gesellschaft, Hommage, Popkultur, Ralf König
Verschlagwortet mit "Agrippina", "Die Frustrierten", "Les Amours Ecologiques du Bolot Occidental", Claire Bretécher, Französischer Comic, Kampf der Geschlechter, Reprodukt, Robert Crumb, Tiergeschichten
Schreib einen Kommentar
Dear Boris
betr.: 49. Todestag von Boris Karloff Wenn über einen Filmstar Jahrzehnte nach dessen Tod professionell wie auch persönlich alle voll des Lobes sind, dann muss das nicht viel heißen. Aber im Falle von Boris Karloff, der wie kein anderer sein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Film, Hommage, Popkultur
Verschlagwortet mit "Dear Boris", "Little Lord Fauntleroy", „Gods And Monsters“, Bela Lugosi, Boris Karloff, Colin Clive, Cynthia Lindsay, Dr. Fu Man Chu, Frankenstein, James Whale, Lon Chaney, Universal Pictures, William Pratt
Schreib einen Kommentar