Archiv der Kategorie: Mikrofonarbeit

Die Stimme aus der Nebenwelt

betr.: 84. Geburtstag von Manfred Schott Manfred Schott war eine der meistgehörten deutschen Synchronstimmen im Fernsehprogramm meiner Jugend. Er sprach den Dr. McCoy in „Raumschiff Enterprise“* und war der Stammsprecher für Dustin Hoffmann und Jack Nicholson (welchen er sich mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Medienkunde, Mikrofonarbeit, Monty Arnold - Biographisches | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Warum wir böse sind

Wenn sich Bösewichte erklären, geschieht dies meistens in einer von zwei Varianten. Entweder der Schurke ist am Ende. Dann wird er – wenn ihm noch Zeit genug bleibt – etwas über seine moralische Verfasstheit sagen. Zumeist ist dies eine Rechtfertigung. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Meine Nächte mit Betty

Betr.: 98. Geburtstag von Betty White Betty White wird 98 Jahre alt – das ist auch in Zeiten, in denen es immer mehr Hundertjährige gibt, eine bewegende Nachricht. Zumal sie diese Jahre genutzt hat, um als US-Entertainerin mit der längsten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Gesellschaft, Kabarett und Comedy, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit, Monty Arnold - Biographisches, Popkultur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ixen für Anfänger: Bluescreen für die Ohren

Ixen – eine Technik, die beispielsweise in der Synchronarbeit zum Einsatz kommt – erfordert rasche und präzise Textauffassung. Diese Serie hält Sprech-Übungen bereit, um die betreffenden Instinkte zu schärfen. Die Überlegung, da es am Mikrofon ja auch um eine Art … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Die wiedergefundene Textstelle: Prolog „Rebecca“

betr.: 100. Geburtstag von Agnes Fink Der Film „Rebecca“ kam während des Zweiten Weltkriegs in den USA heraus, und somit bekam das deutsche Publikum ihn erst mit Verspätung zu sehen. 1951 war es soweit, zwei Jahre vor dem deutschen Start … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Film, Literatur, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Gestaltwandler im Schatten

Betr.: 101. Geburtstag von Paul Edwin Roth Als Schauspieler musste man jahrhundertelang damit leben, der Ausführende einer flüchtigen Kunst zu sein. Als die Technik der fotografischen und magnetischen Aufzeichnung diesem Übel abhalf, konnte es wiederum passieren, dass man in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fernsehen, Film, Hommage, Krimi, Medienphilosophie, Mikrofonarbeit, Theater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Ixen für Anfänger: Was ist ein Hilfe-Charakter?

Ixen – eine Technik, die beispielsweise in der Synchronarbeit zum Einsatz kommt – erfordert rasche und präzise Textauffassung. Diese Serie hält Sprech-Übungen bereit, um die betreffenden Instinkte zu schärfen. Ein Hilfe-Charakter ist ein erfundenes Geschöpf, das scheinbar direkt mit dem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Ixen für Anfänger: Fehlbetonungen, Variante A und B

Ixen – eine Technik, die beispielsweise in der Synchronarbeit zum Einsatz kommt – erfordert rasche und präzise Textauffassung. Diese Serie hält Sprech-Übungen bereit, um die betreffenden Instinkte zu schärfen. Es gibt zwei Arten von Fehlbetonungen: die sinnvollen und die sinnlosen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Film, Medienkunde, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Alles, was nicht nach Elefant aussieht

Als junger Schauspieler macht man oft zu viel. (Als junger Sprecher oder Comedian sicherlich auch.) Das ist von der Natur schon ganz schlau gedacht, denn Weglassen ist einfacher als nicht Vorhandenes herbeizuzaubern. Wer in seiner Frühphase nicht aus sich herauskommt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Comic, Kabarett und Comedy, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Sprechen am Mikrofon – ein lasterhaftes Vergnügen

Über die Arbeit mit Klischee und Vorurteil bei der Figurenzeichnung am Mikrofon Wer am Mikrofon eine Geschichte zu gestalten hat, sollte genauso im Text versinken, sich ebenso in ihm verlieren wie der Zuhörer. Einfach gesagt: je besser sich der Interpret … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buchauszug, Cartoon (eigene Arbeiten), Comic, Krimi, Mikrofonarbeit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Schreib einen Kommentar